Martina Flatau
Künstlerischer Werdegang
Martina Flatau erhielt ihre Ausbildung zur Schauspielerin und Sängerin am Bühnenstudio Hedi Höpfner in Hamburg.
Sie war zudem Absolventin des Kontaktstudiengangs Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Bereits 1991 wurde sie Preisträgerin des Bundesgesangswettbewerbs für Musical/Chanson in Berlin und hat seitdem spartenübergreifend gearbeitet.
Ihr Rollenrepertoire und ihre 27-jährige Erfahrung hat sie in zahlreichen Schauspiel-, Operetten- und Musicalproduktionen (u. a. Theater der Stadt Heidelberg, Vereinigte Bühnen Krefeld / M´Gladbach, Theater Hagen, Schlosstheater Celle, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Altonaer Theater, Theater Lübeck)
und als Sprecherin gesammelt.
Parallel zur Bühne hat sich über die Jahre ihre Tätigkeit als Sprech- und Präsentationstrainerin entwickelt und gefestigt. Sie arbeitet mit gestandenen sowie angehenden Bühnenprofis und Menschen in sprechintensiven
Berufen oder die aus unterschiedlichen Motiven ihre Stimme schulen oder ihre Aussprache verbessern möchten.
Fortbildung
- Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Kontaktstudiengang Popularmusik - Mikrofonsprechen (Studio Toneworx u. d. Ltg. von R. Brosch und Prof. M. Bernhardt)
- Stimmtraining nach Prof. Kristin Linklater (Linklater Voice)
u.a. am Institut für Sprech- und Stimmbildung BISS in Berlin bei L. Janßen
und an der UdK Berlin bei Prof. Kristin Linklater - Feldenkrais-Spezial: Die Diaphragmenkette im Kontext von Aufrichtung, Atmung, Stimme und Emotion u. d. Ltg. von Petra Simon bei „Prolog Wissen“ in Köln
- Einführung in die Deutsche Gebärdensprache
Gehörlosenverband Hamburg e.V. / Gebärdensprachschule - Jodelworkshop (Ursula Scribano)
- Improvisationstheater („Hidden Shakespeare“ in Hamburg)
Lehrtätigkeit
- seit Oktober 2016 Lehrauftrag an der Hochschule der Künste Bremen
Dozentin des Fachbereichs Musik (Lehrgebiet: Sprechen) - 2014-17 Theater an der Elbe (Stage Entertainment)
Sprechtrainerin der Kinderdarsteller / Dialekt- und Sprechtrainerin der Cast des Musicals „Das Wunder von Bern“ - seit 2013 Lehrauftrag an der Hochschule Fresenius
Dozentin des Studiengangs Logopädie (Lehrveranstaltung: Sprecherziehung) - seit 2010 Stage School in Hamburg
Dozentin der Fächer Sprechtechnik und Schauspiel - seit 2010 Landesinstitut für Lehrerbildung
Leiterin des Seminars „Sprech- und Präsentationstraining“ für Lehrkräfte
Schwerpunkte der Lehre
Artikulation und Sprache verstehe ich als stets zielorientiert und dialogisch. Die Deutlichkeit der Artikulation wird somit vom Mitteilungswillen bestimmt. Eine lockere, aber wohldosierte Körperspannung, ein freier Atem und eine große Flexibilität aller am Sprechvorgang beteiligten Muskeln sind deshalb Ziel meiner Arbeit an Stimme und Sprache. So lässt sich ein durchlässiges und freies Zusammenspiel von Körper, Atem, Intellekt und Emotion erreichen.