We Dig It!

Seit mehr als drei Jahren erprobt das Drittmittelprojekt We Dig It! gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden beider HfK-Fachbereiche innovative digitale Ansätze und Ergänzungen in Studium und Lehre. Noch bis Ende 2025 kann We Dig It! weitere wichtige Impulse für die Entwicklung an der HfK geben.

Der Untertitel des Projektes – Innovative Lehr-, Lern-, Konzert- und Ausstellungsräume für Kunst und Musik – gibt bereits einen Hinweis, worum es bei We Dig It! geht, nämlich um das Erkunden und Experimentieren mit neuartigen Raumkonzepten. Dabei sind vor allem virtuelle und hybride Räume von großem Interesse: So wurde im Rahmen des Projektes die digitale Plattform HfK – Virtual Spaces realisiert, die auf einem Modell des Speicher XI in der Bremer Überseestadt basiert. In den HfK – Virtual Spaces sind mehrere reale Räume der Hochschule digital nachgebildet und ermöglichen neue Ausstellungsformate mit digitalen Exponaten.

Ein weiteres hybrides Raumkonzept gibt es seit März 2025 im Konzertsaal in der Dechanatstraße:  Finanziert von We Dig It! wurde dort eine sogenannte „aktive Akustik“ von Amadeus Acoustics eingebaut. Im Zusammenspiel mit 16 Mikrofonen und 46 Lautsprechern erzeugt ein spezieller Prozessor verschiedene Schallreflexionen, die die Akustik des Konzertsaals optimieren oder künstliche Klangräume schaffen können. Musizierende und das Publikum profitieren gleichermaßen von den neuen Möglichkeiten, denn das neue System kann auf Knopfdruck verschiedene akustische Situationen erzeugen.  

Übergeordnet gibt es im Projekt noch die “Digitale Professionalisierung”, in der bedarfsgerechte Angebote für Studierende und Lehrende geschaffen wurden. Außerdem wurden während der Projektlaufzeit offene Wettbewerbe ausgeschrieben, jeweils zu einem thematischen Schwerpunkt. Weitere Teilprojekte von We Dig It! werden im Folgenden kurz vorgestellt. 

Seit kurzem gibt es auch einen We Dig It! YouTube-Kanal. In diesem finden sich beispielsweise Konzerte verschiedenster Genres, die in 3D-Audio aufgenommen und anschließend für die binaurale Abspielung optimiert wurden. Aber auch interdisziplinäre Konzertperformances oder audiovisuelle Inszenierungen aus We Dig It!- Wettbewerbs- und Teilprojektensind dort erlebbar. 

We Dig It! wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Alle Veranstaltungen

Im Rahmen des Projektes We Dig It! gibt es bereits einige konkrete Vorhaben:

Alle öffnen
  • Plattform HfK-Virtual Spaces
  • Digital Chamber
  • 3D-Audio-Produktion und -Präsentation
  • Videobasierte Tools in der musikalischen Lehre und künstlerischen Praxis
  • Erprobung musikspezifischer Software
  • Hybride Konzerte und digital gestützte Klaviermethodik
  • Darüber hinaus soll es folgende, offene Formate geben: