Übergänge: Barockorchester der HfK Bremen
Übergänge
Sonntag, 12.02.2023, 17 Uhr / Unser Lieben Frauen Kirche Bremen
Am 12. Februar, 17 Uhr, spielt das Barockorchester der HfK Bremen ein eintrittsfreies Konzert in der Unser Lieben Frauen Kirche. Auf dem Programm steht ein Violinkonzert von Johann Sebastian Bach, welches von dem Solisten Filip Rekieć im Rahmen seines Konzertexamen geleitet wird. Dazu erklingt eine Ouvertüren-Suite von Johann Friedrich Fasch sowie eine mit Pauken und Trompeten groß besetzte Sinfonie von Carl Philipp Emanuel Bach.
HfK-Studierende moderieren den Abend und geben Einblicke in die Bedeutung der Werke. Diese Die erklingenden Werke entstammen alle der Mitte des 18. Jahrhunderts, als Beispiele für die Zeit der Übergänge vom Barock zum galanten Stil. Gesamtleitung: Prof. Mechthild Karkow und Prof. Olaf Reimers.
Programm
- Johann Friedrich Fasch Ouverture in a-Moll FaWV K:a1 für 2 Flöten, 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo
- Johann Sebastian Bach Violinkonzert d-Moll BWV 1052 für Violine, Streicher und Basso continuo
- Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonie in D-Dur Wq 176 für 2 Traversflöten, 2 Oboen, 2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken, Streicher und Basso continuo
Mitwirkende
- Barockorchester der Hochschule für Künste Bremen
- Solist: Filip Rekieć (Konzertexamen Barockvioline) Bild (c) Marianne Uzankichyan-Werner
- Einstudierung Violinkonzert: Filip Rekieć
- Einstudierung und Gesamtleitung: Prof. Mechthild Karkow und Prof. Olaf Reimers
Der Eintritt ist frei.