Hochschultage 2020

Interdisziplinär und experimentell: 
die Hochschultage 2020

Wie kann Kunst die Welt verändern? Am vergangenen Wochenende lud die Hochschule für Künste Bremen zu einer Entdeckungstour durch die Ateliers, Studios und Werkstätten am Speicher XI ein. Mehr als 6.000 Besucher*innen begeisterten sich an den Projekten, Arbeiten und Werken der Studierenden.

Impressionen auf Instagram

Informationen zu den diesjährigen Hochschulpreis-Gewinner*innen

Beitrag Buten un Binnen

Die Studierenden der HFK sind in vielen Welten zuhause: In der Kunst und im Design, in den Digitalen Medien und der Musik. Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und globalen Fragestellungen sind faszinierend und hochkomplex zugleich. In der Schnittmenge von Kunst, Politik, Philosophie, Gestaltung und Wissenschaft zeigt sich die Haltung der HfK. Durch den interdisziplinären und kooperativen Ansatz und durch das Experimentieren mit unterschiedlichsten Materialien, Medien und künstlerischen Prozessen entstehen radikale Beiträge, provokante Kommentare und konstruktive Vorschläge zu Fragestellungen, die uns alle beschäftigen. Ergebnisse dieser Denkprozesse werden während der Hochschultage 2020 sichtbar: Am 8. und 9. Februar öffnet die HfK Bremen ihre Ateliers, Studios und Werkstätten im Speicher XI für das breite Publikum. Dann stellen die Studiengänge Musik, Freie Kunst, Integriertes Design und Digitale Medien ihre aktuellen Projekte und Werke vor. Seit Jahren erfreuen sich die Hochschultage größter Beliebtheit. Sie sind das Ereignis nicht nur für die Kunst- und Kreativszene in der Region. In einem dichten Programm mit interaktiven Installationen, Mode-Performances, experimentellen Konzerten und künstlerischen Projekten lässt sich mit allen Sinnen erleben, wie die Studierenden die Gegenwart verstehen und mit ihren Ideen Zukunft gestalten wollen. Zwei Tage um angehende Künstler*innen, Gestalter*innen und Musiker*innen kennen zu lernen, einen Überblick zu gewinnen über aktuelle Tendenzen und nicht zuletzt auch eine Gelegenheit für Studieninteressierte, in die HfK hinein zu schnuppern.

Die Begrüßungsveranstaltung sowie die Verleihung der Hochschulpreise und des Bockmeyer Reisestipendiums finden am Samstag, den 08. Februar, um 14 Uhr im Auditorium der HfK im Speicher XI statt. Am Sonntag, den 9. Februar ab 10 Uhr sind ehemalige Studierende herzlich zum Alumni-Frühstück eingeladen.

Studienberatung an den Hochschultagen 2020

Samstag 08. Februar 2020

13:00 – 14:00 Prof. Oliver Niewiadomski
14:00 – 14:30 Prof. Andreas Kramer
14:30 – 15:00 Prof. Peter Bialobrzeski
15:00 – 15:30 Prof. Alexander Sahoo
15:30 – 16:00 Prof. Samuel Nyholm

Samstag 08. Februar 2020

14:00 – 15:00 Prof. Oliver Niewiadomski / Prof. Andreas Kramer
15:00 – 16:00 Prof. Raphael Sbrzesny

Weitere Informationen unter:
Studium und Studienberatung der HfK

Studienberatungen in der Freien Kunst finden während den Hochschultagen ohne feste Termine in den jeweiligen Klassenräumen und nach Absprache mit den entsprechenden Professor*innen statt.

Programm

Auch während der Hochschultage 2020 finden Konzerte im Auditorium und in der Gießerei der Hochschule für Künste Bremen (Am Speicher XI 8) statt. Das Programm reicht von experimentellen elektronischen Sounds bis zum Auftritt der HfK-Big Band am Sonntag um 16 Uhr. Der Eintritt in alle Veranstaltungen ist frei.
Das studentische und unabhängige Campus Radio „Radio Angrezi“ wird neben eigenem Programm auch immer wieder besondere Ereignisse der Hochschultage live übertragen – unter anderem im eigens dafür eingerichteten Listening Space Radio Angrezi.

Samstag, 8. Februar
11:00 – 21:00

10:00 – 12:00 / Radio Angrezi / Morning
mit Melissa und Gästen
Live auf radioangrezi.de
und unter 0421-95951212

11:00 – 18:00 / Tonwerkstatt / Zum Mitmachen
Freies Arbeiten mit Ton

11:00–17:00/Wetterhalle/Ausstellung
BA ID Malte Sonnenschein und Lucas Schmidt

13:00 – 15:00 / Raum 1.07.010 / Comics und Poesielesungen

12:00 – 19:00 / Radio Angrezi / Klangkunst, Narrationen, Performances
Offenes Studio und Hörraum im Segment 7
Live auf radioangrezi.de

12:00 / in den Fluren / FORMER
Interaktion mit einem ehemaligen Piano
14 scores in two acts , portable / parked
by and with group aponi
Klasse Natascha Sadr Haghighian

14:00 / Auditorium / Opening
mit künstlerischen Beiträgen,
Verleihung der Hochschulpreise

Raum 4.10.060 15:00 – 18:00 / Bibliothek / Künstlerbuchausstellung

15:30 / Gießerei / Neue Musik
Guillermo Bolentini Bada— kleine Trommel
Miloš Milićević, Qilin Zhang — Akkordeon
Christian Andres Rosales Fonseca (* 1993) - ¿Dónde está la Cumbia? für kleine Trommel
Jonas Otte (*2000) - Contenance für Akkordeon Duo

15:30 – 18:30 / Raum 1.07.010 / Vorträge
„Final Destination. Wie sieht deine Bremer Zukunft aus?
Willst du in Bremen leben und arbeiten? "
Prof. Bettina Pelz

16:00 / Auditorium / Klavier solo
Am Flügel: Faraz Forouzandeh
Domenico Scarlatti (1685-1757) - Sonate d-Moll, g-Moll, D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Sonate C-Dur KV 330
Sergej Prokofjew (1891-1953) - Sonate Nr. 3 a-Moll op. 28
Frédéric Chopin (1810-1849) - Etüde op. 10/5 Ges-Dur. Vivace
Etüde op. 10/8 F-Dur. Allegro

16:30 / Gießerei / Gesang & Gitarre
Nae Matakas — Gesang
Samyar Fazelzadeh — Gitarre
Werke von Villa Lobos, Camargo Guarnieri

17:00 / parked Raum 1.15.090 / FORMER
Interaktion mit einem ehemaligen Piano
14 scores in two acts , portable / parked
by and with group aponi
Klasse Natascha Sadr Haghighian

Flur 4.10. 17:00 Lector Performance
The Dynamic Archive

17:00 / Auditorium / Klaviertrio & Performance
Klaviertrio:
Jonas Otte — Klavier
Dorothea Gerke — Violine
Mohamed Elsaygh — Violoncello
Dmitrij Schostakowitsch (1906-1975) - Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
Nikolaj Roslavez (1881-1944) - Sonate für Klavier Nr. 2
Performance:
Gesang: Melissa Wedekind, Le Wang, Letian Zai, Nae Matakas, Yuhen Wei
Violoncello: Jonás Luís Doggenweiler Menkhaus
Qi Chu (*1994) - Ich bin. Als Menschen haben wir viele verschiedene Seiten

18:00 / Auditorium / Jazz: TaBeA
Felix Kantelberg — Gitarre
Chris Olesch — Vibes
Magnus Bodzin — Bass
Alex Petratos — Drums
spielen eigene Stücke

18:00 / Radio Angrezi / Nightline
u.a. mit The War Machine, ANDI, OPTMYST, Unprofessional, Max Überwasser
Konzert und DJ-Bühne in der Speicherpassage
Live auf radioangrezi.de und 92,5 FM

19:00 / Auditorium / Jazz: Haußmann/Leidert/O'swald
Nils O'swald — Klavier
Moritz O'swald — Bass
Leonhardt Leidert — Gitarre
Tobias Haußmann — Schlagzeug
spielen eigene Stücke, Jazz mit Beat-Charakter

20:00 / Auditorium / Jazz: Next Step
Magnus Bodzin — Bass
Elias Schlieper — Schlagzeug
Moritz Schöwing — Piano
Leonhard Leidert — Gitarre
eigene Stücke, moderner Jazz-Bereich

Sonntag - 9. Februar 2020
11:00 – 20:00

10:00 / Raum 4.09.060 /Alumni-Frühstück
für ehemalige Studierende der HfK
mit Jörg Brüggemann, Fotograf und Alumni
www.joergbrueggemann.com

10:00 – 12:00 / Radio Angrezi / Morning
mit Keno und Gästen
Anrufen unter 0421-95951212
Live auf radioangrezi.de
und unter 0421-95951212

11:00 – 18:00 / Tonwerkstatt / Zum Mitmachen
Freies Arbeiten mit Ton

11:00–17:00/Wetterhalle/Ausstellung
BA ID Malte Sonnenschein und Lucas Schmidt

11:00 / Auditorium/ Cello & Klavier
Jonás Luís Doggenweiler Menkhaus — Violoncello
Rebeka Tóth — Klavier
Werke von Gabriel Fauré (1845-1924) und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)

12:00 – 20:00 / Radio Angrezi / Klangkunst, Narrationen, Performances
Offenes Studio und Hörraum im Segment 7
Live auf radioangrezi.de

12:00 / Auditorium / Klaviertrio
Francia Sandres — Violine
Esther Garcia — Violoncello
Kristofer Gjoni — Klavier
Franz Schubert (1797-1828) - Klaviertrio Nr. 1 B-Dur
César Franck (1822-1890) - Klaviertrio Nr. 1 fis-Moll

12:00 / Raum 1.07.010 /Vortrag
"Ludwig van Beethoven (1770-1827) - Leben und Werk"
Constantin von Hertwig und Benjamin Skorov

12:30 / Führungen / durch die Ausstellungen
13:00 – 15:00 / Raum 1.07.010 / Comics und Poesielesungen

13:00 / Auditorium/ Gesang & Klavier
Constantin von Hertwig — Gesang
Rebeka Tóth — Klavier
Ludwig van Beethoven (1770-1827) - Sechs Lieder von Gellert Op.48
Benjamin Skorov — Violine
Finja Stamp — Klavier
Ludwig van Beethoven - 1. Satz aus der Sonate für Violine und Klavier D-Dur op. 12/1

13:30 / Gießerei / Neue Musik
Miloš Milićević — Akkordeon
Sofia Gubaidulina (* 1931) - Et Exspecto

Raum 4.10.060 14:00 – 17:00 / Bibliothek / Künstlerbuchausstellung

Flur 4.10. 14:00 Lector Performance
The Dynamic Archive

14:00 / parked Raum 1.15.090 / FORMER
Interaktion mit einem ehemaligen Piano
14 scores in two acts , portable / parked
by and with group aponi
Klasse Natascha Sadr Haghighian

14:00 / Auditorium / The Tango 5
Sara Sučić — Akkordeon
Wojciech Nowik — Violine
Dustin Bleichert — E-Gitarre
Simon Donat — Klavier
Devid Agaiarov — E-Bass
moderiertes Konzert, Werke von Astor Piazzolla (1921-1992)

14:30 / Gießerei / Alte Musik
Fang-Chi Hsu, Gilberto Gauche — Blockflöten
Duette aus den späten 17. und frühen 18. Jahrhunderten
Werke von Jacques-Martin Hotteterre (1674-1763), Francesco Torelio (?- ca. 1723) und Daniel Purcell (um 1664-1717)

15:00 / Auditorium / Drei junge Talente am Klavier
Alina Kober, Sophia Lewerenz, Anton Bovensmann
Werke von Debussy, Schummann, Tacacs, Chopin
Jungstudierende der Klasse Almut Cordes

15:30 / Gießerei / Alte Musik: Das Wohltemperierte Duett
Marina Kakuno — Barockvioline
Dávid Budai — Viola da Gamba
Kontrapunkte von Johann Sebastian Bach (1685-1750)

15:30 – 18:30 / Raum 1.07.010 / Vorträge
„Final Destination. Wie sieht deine Bremer Zukunft aus?
Willst du in Bremen leben und arbeiten? "

Prof. Bettina Pelz

16:00 / Auditorium / Big Sounds
Big Band der HfK Bremen
Leitung: Martin Classen

16:30 / Gießerei / Alte Musik: Il Tre Porcellini
Hans Fröhlich — Blockflöte
Lukas Oppermann — Laute
Melissa Wedekind — Gesang
Werke von Scarlatti, Frescobaldi, Caccini und Strozzi

17:30 / Gießerei / Alte Musik: Amarilli mia bella
Emilia Durka, Alexandra Schlappa — Blockflöten
Alma Stoye — Viola da Gamba
Lukas Oppermann — Laute
Musik um 1600, Werke von Bassano, van Eyck, Castello

18:00 / Auditorium/ Klavier solo
Am Flügel: Lisa Schmäling
Domenico Scarlatti (1685-1757) - Sonate f-Moll K. 481, Sonate E-Dur K. 162
Alexander Skrjabin (1871-1915) - Preludes Op. 11

Alle Konzerte der Hochschultage 2020 

https://www.hfk-bremen.de/hstkonzerte

Flyerneu_bessere Aufloesung.jpg
Termine
Hochschultage 2020

HfK Bremen, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen (Überseestadt)

08. Februar 2020