Bremer Blockflötentag
9. Bremer Blockflötentag
Am 11. Juni 2023 findet von 10-17 Uhr der "9. Bremer Blockflötentag" an der Hochschule für Künste Bremen statt. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
20 JAHRE BREMER BLOCKFLÖTENTAG: WIR LADEN EIN!
Gemeinsam mit Euch wollen wir in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern: Vor zwanzig Jahren startete mit einem Riesenerfolg der erste Bremer Blockflötentag an der Hochschule für Künste Bremen. In diesem Jahr kommen wir den Geheimnissen des Kanonspiels auf die Spur…
Wusstet Ihr zum Beispiel schon, dass
- der älteste Kanon der Welt mehr als 800 Jahre alt ist
- Wolfgang Amadeus Mozart ein großer Fan von Kanons war
- manchmal mehrere Kanonmelodien gleichzeitig erklingen können
- Kanonspiel Grundlage unserer mehrstimmigen Musik ist und viele Kompositionen ab dem 13. Jahrhundert bis hinein in unsere Gegenwart beeinflusst hat
- Kanon weit mehr ist als das berühmte Bruder Jakob…
All das und noch vieles mehr wollen wir im Orchesterspiel, im Ensemble und in kleineren Gruppen erfahren und erforschen. Lasst Euch überraschen!
Zum Blockflötentag sind nicht nur Einzelspieler*Innen, sondern auch bestehende Ensembles herzlich willkommen.
KANON & CO…UNSER PROGRAMM
- Musizieren im Blockflötenorchester mit Musik aus mehreren Jahrhunderten
- Moderiertes Minikonzert mit Studierenden der HfK
- Unterricht für feste Ensembles (nur mit vorheriger Anmeldung)
- Klangexperimente im Kanon
- Großes Abschlusskonzert um 16:30 Uhr (öffentlich)
UNSERE DOZENT*INNEN
Dörte Nienstedt, Prof. Han Tol
und Student*innen der HfK Bremen
Anmeldung
Teilnahmegebühr
Zahlbar in bar am Veranstaltungstag
15 € für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren
20 € für Erwachsene
Die ihre Schüler:innen begleitenden Lehrer:innen haben freien Eintritt
Am 11. Juni bitte mitbringen:
> Eigene Instrumente (Blockflöten in allen Größen sind erwünscht)
> Vorbereitete Noten
> Notenständer, Bleistift und Radiergummi
> Lunchpaket (für Getränke wird gesorgt)
> Teilnahmegebühr in bar.
Damit sich alle Teilnehmer*innen vorbereiten können, werden die Noten für das Orchesterspiel verschickt. (optional per Email oder auf postalischem Weg, auf Wunsch auch an die/den Blockflötenlehrer*in)
Kontakt
Hochschule für Künste Bremen
Künstlerisches Betriebsbüro Musik
kbb-musik@hfk-bremen.de