Xian Ju YangID.BA.T1.1
Die Vorlesung vermittelt ein Überblickswissen zur Kultur- und Designgeschichte des 20. Jahrhunderts bis heute. Wir diskutieren dabei auch, wie die Geschichte der Gestaltung überhaupt gedacht werden kann: Was soll sie eigentlich umfassen? Wann begann Design? Was ist überhaupt Design? Denn in der Literatur trifft man häufig auf recht „verstaubte“ Auffassungen zu diesen Fragen.
Zur Vorlesung gehört die begleitende Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten bei Xiju Yang. Sie zielt auf das Anfertigen einer Hausarbeit zu einem selbst gewählten Thema (Pflicht im 1.Semester ID). Interessierte aus höheren Semestern (BA oder MA) können die Vorlesung auch ohne Übung als Seminar besuchen (dann 3 CP mit Hausarbeit).
Themen der Vorlesung:
Was ist Design? Begriff & Kritik
Design als Reformbewegung der Gesellschaft
Das Bauhaus: Kathedrale der Künste
Europäische Avantgarden: Von Dada, De Stijl und Konstruktivisten
Design als Propaganda: Von der NS-Gestaltung zu „Fake News“
Widersprüche der Nachkriegszeit: Nierentisch & HfG Ulm - vom Mythos des Funktionalen
Pop Art&Design und Postmoderne
u.a.