Sinfonia Insieme

Sinfonia Insieme

Orchesterkonzert zu Ehren des 90. Geburtstages von Klaus Huber mit dem "ensemble ANM" und dem Kammerorchester der HfK Bremen am 18.11.2014 um 20 Uhr im Sendesaal Bremen. 

sinfonia insieme — ist die Konzertreihe der Hochschule für Künste Bremen, die die großen Orchesterprojekte des Fachbereichs Musik der HfK um eine weitere Facette bereichert. In den Konzerten der Reihe sinfonia insieme stehen die Professoren nicht nur als Dirigenten am Pult, sondern musizieren auch gemeinsam mit ihren Studentinnen und Studenten im Orchester.

Programm
Anton Webern: Fünf Stücke für Orchester op. 10 (1913)
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595 (1791)
Nach der Pause: Einführungsgespräch mit Klaus Huber und Jörg Birkenkötter zu "Intarsi"
Klaus Huber: "Intarsi" Kammerkonzer für Klavier & siebzehn Instrumente (1994)

Mitwirkende
Solist Mozart: Patrick O'Byrne
Solistin Huber: Hwa-Kyung Yim
ensemble ANM
Kammerorchester der HfK Bremen
Leitung: René Gulikers und Marco Thomas

Dieses außergewöhnliche Konzert, dass die Fachgruppe Orchester der HfK gemeinsam mit dem Atelier Neue Musik zum  neunzigsten Geburtstag Klaus Hubers veranstaltet, umfasst drei herausragende Werke unterschiedlicher Epochen, denen im wesentlichen der Verzicht auf äußerliches Auftrumpfen gemein ist, Werke ohne lautstarke Reklame für sich selbst, ohne »Event-Charakter«, Musik, die aber gerade deshalb um so intensiver aus ihrem Innern heraus leuchtet. Weberns radikal reduzierte musikalische Signale eines solistisch besetzten Orchesters heben den Unterschied zwischen Orchester- und Kammermusik auf.
Mozart verzichtet in seinem letzten Klavierkonzert auf alle bloß äußerlichen Effekte zugunsten einer quasi ins Innere gerichteten Virtuosität. Klaus Huber schließlich bezieht sich in seinem Kammerkonzert direkt auf dieses Mozartsche Konzert und stellt damit
bewusst gewisse Klischees »avantgardistischer« Klaviermusik in Frage.

Eintritt: 10 € / 5 €

Foto: Rolf Schöllkopf

Dates
Sinfonia Insieme

Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee

18. November 2014, 20:00