Top of page

Dezernat für Controlling und IT

Dezernat 5 - Controlling & IT

Das Dezernat 5 vereint die beiden Bereiche Controlling und IT an der Hochschule für Künste.

Controlling bedeutet die Unterstützung des Unternehmens Hochschule für Künste insbesondere bei der Durchführung des Globalhaushaltes mittels wirtschaftswissenschaftlicher Methoden. Dabei versteht sich das Dezernat 5 als Servicestelle vor allem für die Hochschulleitung aber auch für alle anderen Hochschuleinheiten.

Die Arbeitsschwerpunkte entwickeln sich stufenweise mit der Hochschule weiter und umfassen u. a. auch die Gebiete des Kontraktmanagements, die Datenlieferungen im Rahmen des Ausstattungs- Kosten- und Leistungsvergleich norddeutscher Kunst- und Musikhochschulen sowie die Datenlieferungen an das statistische Landesamt. Darüber hinaus erfolgt die permanente Weiterentwicklung hochschulinterner Informationssysteme für die Ermittlung von Kosten- und Leistungsdaten sowie geeigneter Kennzahlen.

IT steht für die umfassende Betreuung der standortübergreifenden Netzwerke sowie der zentralen IT-Infrastruktur. Neben dem kabelbasierten LAN wird die Verfügbarkeit des WLAN sichergestellt. Über den letztgenannten Weg erfolgt u.a. die Erreichbarkeit des Eduroam (Education Roaming), das eine grenzüberschreitende und transparente Nutzung der Wissenschaftsnetze ermöglicht. Weitere Informationen hierzu finden sie weiter unten auf dieser Seite.
Ferner administriert das Dezernat 5 das Hochschulmanagementsystem der Hochschule für Künste, in dem alle Kernprozesse aus Studium und Lehre auf einer integrativen Plattform vereinigt sind. Neben Hochschulmanagementsystems ist das Dezernat 5 ebenfalls für den technischen Betrieb der Telefonanlage, des Mailservers, der Webserver, der File- und Printserver der Hochschulverwaltung sowie der elektronischen Schließanlage zuständig, um nur einige ausgewählte zentrale Dienste zu benennen.

Das Dezernat 5 unterstützt im Bereich der strategischen Ausrichtung der IT-Technologien alle Bereiche der Hochschule für Künste und ist bestrebt eine effiziente, verlässliche Steuerung sowie die Vernetzung der Geschäftsprozesse mit dem hohem Diversifikationsgrad einer Kunst- und Musikhochschule aktiv zu betreiben, denn um die Konkurrenzfähigkeit der Hochschule für Künste im internationalen Vergleich zu wahren, bedarf es der permanenten Weiterentwicklung effektiver (IT-gestützter) Steuerungssysteme.

IT-Hotline

Raum 3.08.050 + 3.08.030 (Speicher XI)
Tel.: 0421 - 95 95 11 00
Fax: 0421 - 95 95 21 00

VPN 

! für die Nutzung der HfK Cloud Services wird kein VPN benötigt !

VPN als Mitarbeiter der Verwaltung

Um die Systeme der HfK von unterwegs oder zu Hause im vollen Umfang als Mitarbeiter nutzen zu können, müssen Sie per VPN mit der HfK verbunden sein.
Einen VPN-Client für alle gängigen Systeme bekommen Sie unter Verwendung Ihrer ARTIST-Anmeldedaten auf folgenden Seiten:

vpn.hfk-bremen.de

VPN für Studierende und Lehrende

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) bietet diverse
digitale Inhalte kostenlos für Studierende und Lehrende an.
Dafür genügt es an der HfK im WiFi-Netz  oder unterwegs / zu Hause über das oben genannte VPN mit der HfK verbunden zu sein.
Einen VPN-Client für bekommen Sie unter Verwendung Ihrer ARTIST-Anmeldedaten auf folgenden Seiten:

vpn.hfk-bremen.de

Die Inhalte können über die Seite suub.uni-bremen.de eingesehen werden.

Einrichtung von WiFi an der HfK (EDUROAM)

E-Mails vom Mailserver der Hochschule abrufen

WebMail (https://outlook.com/owa/hfkbremen.onmicrosoft.com)

Die einfachste Variante Ihr E-Mail Postfach zu benutzen, ist die kostenlose Webmail-Oberfläche der HfK.
Sie benötigen lediglich einen Webbrowser (Firefox, Safari, Chrome etc.), Ihre E-Mail Adresse und das dazugehörige Passwort.

Per E-Mail Programm auf Ihrem lokalen Computer

Exchange: (Empfohlen)

bei diesem Kontotyp benötigen Sie nur Ihre HfK E-Mail Adresse und Ihr Passwort.

IMAP: (Nur sofern kein Exchange möglich)

Posteingang:
Server: outlook.office365.com
Port: 993

Postausgang:
Server: smtp.office365.com
Port: 587