Prof. Katrin von Maltzahn
Zur Person
Katrin von Maltzahn
Geboren 1964 in Rostock, lebt und arbeitet in Berlin und Bremen
1985-91 Kunststudium Hochschule der Künste Berlin (UdK) und Cooper Union, New York
2009-2014 Professorin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
seit 2014 Professorin an der Hochschule für Künste Bremen
„In ihren Arbeiten geht Katrin von Maltzahn Fragen nach dem Verhältnis von Abstraktion und Gegenständlichkeit nach. Ihre Werke zeigen eine Welt aus Zeichen, Systemen und Zeichenmaschinen – die sich unter der Hand der Künstlerin aus der gewohnten Ordnung befreien. Sie betätigt sich als eine Art Übersetzerin, die den Bereich zwischen Bedeutung und Rhetorik, Recherche und chaotischem Zufall zu ihrem Handlungsraum macht und die Lesbarkeit der Welt als Aufforderung zum produktiven Missverständnis versteht.“
Zur Lehre
Kunst heute benutzt ein weites Feld von Medien und Strategien. Begriffe wie Original und Kopie lösen sich auf. Internet und Social Media führen neue Wege der Interaktion und Realitätswahrnehmung ein. Der Computer dient seit langem als Skizzenbuch. Er ist selbstverständliches und stilbildendes Werkzeug. Natürlich ist auch Verzicht und Abwendung davon möglich – als bewusste künstlerische Entscheidung. Im Unterricht interessiert mich zum einen die Weiterentwicklung der Zeichnung und Malerei mit ihren eigenen Mitteln – das bedeutet, die stetige Suche nach neuen und individuellen Bildlösungen in Bezug zur Gegenwart. Zum anderen verfolge ich immer konstruktiv–kritische Auseinandersetzungen mit den künstlerischen Ausdrucksformen und Inhalten. Welche Konsequenzen haben die Formen unserer heutigen Realitätswahrnehmung für die Kunst? Was können relevante Inhalte und Fragestellungen sein? Was macht ein gutes Werk zeitlos – oder zeitspezifisch? Welche ästhetischen und gestalterischen Eigenschaften kennzeichnen Zeichnung und Malerei heute? Wann sind sie unausweichlich an Pinsel, Farbe, Stift gebunden und wo gibt es Überschneidungen oder Wechselspiele mit anderen Ausdruckformen?
Klasse für Zeichnung/Malerei
Als meine zentrale Aufgaben betrachte ich die Unterstützung der Studierenden bei der Entwicklung ihrer individuellen künstlerischen Sprache sowie ihrer künstlerischen Anliegen. Meine Lehre im Rahmen der Klasse für Zeichnung/Malerei besteht aus Gruppenveranstaltungen und Einzelgesprächen. Wir diskutieren individuelle Arbeiten, Prozesse und Ideen, setzten uns mit Inhalten von Kunst auseinander. Dieses wird bereichert durch Exkursionen, Ausstellungsbesuche, Projektarbeit, Kooperationen sowie Besuche von Gästen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Textarbeit sowie Themen in Bezug auf die Professionalisierung als Künstler/in.
https://klasse-katrinvonmaltzahn.de
„Schnittstelle Druck“
Parallel zu der Arbeit in der Klasse biete ich das interdisziplinäre Seminar „Schnittstelle Druck“ an. Das ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung, an der Studierende aller Studiengänge der Hochschule teilnehmen können. Das Anliegen ist, gemeinsam mit FachkollegInnen und Studierenden, Diskurse über zeitgenössische (Bild-)Medien, mit Schwerpunkt auf Drucktechniken, anzustoßen. Dieses geschieht innerhalb der Hochschule sowie durch eine nationale und internationale Vernetzung mit anderen Hochschulen, Institutionen und Produktionsstätten. Im Rahmen von „Schnittstelle Druck“ finden regelmäßig interdisziplinäre Projekte und Workshops statt. Diese verfolgten spezifische und aktuelle Fragestellungen zu zeitgenössischen Möglichkeiten im Umgang mit Bildern und Reproduktionstechniken.