Meike Su
Lehre
An den Schnittstellen verschiedener Disziplinen wird nach Ähnlichkeiten in den Unterschieden gesucht. Aus der vergleichenden Anschauung von Kunstwerken und anderen kulturellen Artefakten heraus entwickelt sich ein Dialog, der zum Querdenken einlädt. Im Reflektieren über die Erscheinungsweisen ästhetischer Phänomene zeichnen sich Wege ab, die das zuvor scheinbar Unzusammenhängende zusammen führen.
In dem aktuellen Seminar geht es dementsprechend um folgende Fragestellungen:
Gibt es gemeinsame Quellen, aus denen die Kunst und die Mode ihre Inspiration beziehen? In wieweit beeinflusst Kunst die Mode? Und leistet Mode selbst vielleicht einen künstlerischen Beitrag, ist sie selbst Kunst?
Werdegang
Kunstvermittlerin und freie Autorin. Studierte Freie Bildende Kunst und anschließend Kunst- und Kulturvermittlung; Schwerpunkte: Museum/Chinesische Gegenwartskunst. Nach Studienabschluss beschäftigt als Kunstvermittlerin auf der documenta 12 - Sonderprojekt mit der Heinrich-Böll-Stiftung - , später wissenschaftliches Volontatriat in der Weserburg | Museum für moderne Kunst, Leitung von verschiedenen partizipatorischen Kunstprojekten, kuratorische Assistenz, Konzeption von Aktionswerkstätten im musealen Kontext. Seit 2008 Lehr- und Vortragstätigkeit an verschiedenen Hochschulen und Universitäten.