Top of page

Prof. Natascha Sadr Haghighian

  1. Department
    1. Kunst und Design
  2. Areas of Expertise / Occupation
    1. Professur für
    2. Bildhauerei

Klasse Sadr Haghighian
Bildhauerei
(Denken als Körper, Gestalt, Form, Formation)

plạs-tisch
Adjektiv
formbar, anschaulich, einprägsam, deutlich, bildhaft, körperlich wirkend;
griechisch : πλαστική [τέχνη], plastikí [téchni] »die Formende/Geformte [Kunst]«
[Etym.:

Formen und Gestalten beinhaltet auch Denkprozesse. Deshalb ist das sprechen, diskutieren, fragen, und untersuchen ein wichtiger Teil unserer Aktivitäten in der Klasse.

Neben der Arbeit im und um das Atelier machen wir kleinere und größere Exkursionen, kochen gemeinsam, lesen Texte zusammen und fragen uns wie die Welt funktioniert und was darin als Kunst funktioniert und was nicht. Wir schauen uns (manchmal auch vor Ort) nach den Quellen unseres Handelns und Machens um, und versuchen sie zu verstehen. Wo kommt Material her? Was ist ein Kunstwerk und wovon ist es Teil? Was sind die oft feinen Unterschiede zwischen einem Ding, einem Objekt, einer Ware und einem Kunstwerk? Durch welche natürlichen und unnatürlichen Prozesse werden sie geformt? Wir, also Menschen, sind Teil der Kräfte die diesen Planeten formen, stimmts? Aber ist diese vom Menschen gestaltete Erde ein natürliches oder unnatürliches Phänomen? Natur, Literatur, Migration, Umwelt sind einige der Themen die wir in der Klasse diskutieren und befragen. Wir forschen, probieren aus, bewegen uns, denken und horchen. Wir machen.

In der Klasse sprechen wir meistens deutsch und englisch.

sculp·ture
transitive verb
1 a : to process (as by carving, modeling, or welding) plastic or hard materials into works of art.
b : to form into a three-dimensional work of art
2 : to change (the form of the earth's surface) by natural processes (as erosion and deposition)
3 : to shape by or as if by carving or molding
intransitive verb
: to work as a sculptor

Forming or shaping something also includes thinking processes. That is why dialogue, discussion, questioning and investigation is part of our activies in the class.

Alongside the studio practice we read, cook and share thoughts and questions about how our world works and what works in art and what doesn't. We look for and try to understand our sources. Where does material come from? What is a work of art and what is it part of? Where are the slight gaps between work / thing / piece / object / commodity? What are the natural and unnatural processes forming them? we as humans are part of the environmental forces shaping the planet, right? But is humankind's Earth-sculpting phenomena natural or unnatural? Nature, literature, migration and environment among others are themes we discuss and ask ourselves about. We investigate, experiment, think and listen. We create.

Our working language in the class is german and english.