Top of page

Brief aus Kairo

Brief aus Kairo

Kairo-Projekt von Prof. Andrea Rauschbusch

Unfolding Perspectives – Die Zweifel kommen und gehen

Wie fange ich an? Wir sind in Kairo, inzwischen sind es 37 Grad. Wir sind in Downtown, direkt konfrontiert mit einer lebendigen Stadt zwischen Alltag und medialer Sensation. "Welcome to Egypt" – der Gruß begegnet uns stetig in der Öffentlichkeit. Wir lernen im Fluss zu sein und lernen zu tanzen im Strom der vielschichtigen und intensiven Eindrücke. Die Fotografen nutzen meist den ganz frühen Morgen. Zum Glück selten allein, denn Stative sind seit jeher nicht beliebt und verboten. Stereotypes sind schmerzliche Erfahrungen. "Show me your allowance to photograph the rubbish". Auch unser gemietetes Rooftop-Studio macht mit gut 25 Personen keinen nur entspannten Eindruck. Die Zeit ist knapp, um sich kennen zu lernen und den Austausch und Dialog als über den Designprozess und das Storytelling zu lernen. Heute am 8. Tag geht endlich alles viel besser. Subjektiv haben individuelle Beobachtungen stattgefunden, die im Dialog diskursiv besprochen werden. Wie empfinden und deuten wir Bilder, Verhalten, Orte? Wo finden sich Zeichen der Veränderung und wie lassen sie sich erzählen? Wie zeigen sich Angst, Zweifel, Normalität? Wie sieht der Wandel aus? Was passiert (oder auch nicht) und wo? Fragen wie diese versuchen wir innerhalb der Summer School Kairo zu fokussieren und zu bearbeiten. 11 Studierende des Master Studios Kultur & Identität von Prof. Andrea Rauschenbusch und Prof. Peter Bialobrzeski (HfK Bremen), Serge Rompza (Node Berlin) und Andrea Dilzer (Bremen) arbeiten zusammen mit 11 Studierenden der Helwan University Cairo. Die Summer School ist als Kommunikations-Workshop geplant und wird vom DAAD Bonn komplett gefördert. An 22. Juni sind die Ägypterinnen und Ägypter in Bremen. Außerdem werden Mohamed Shennawy und Mahmoud Hamdy als externe Professionals erwartet. Wir dürfen also gespannt sein, denn für viele ist es der erste Ausflug in ein fremdes Land ohne ihre Familie.

Bilder gibt es auf: unfolding-perspectives.tumblr.com