Hörprobe – Deutschlandfunk Kultur
Hörprobe – Deutschlandfunk Kultur
Live aus dem Konzertsaal der Hochschule für Künste Bremen am 21 Juni 2022 um 20 Uhr.
Der Alltag in den 24 deutschen Musikhochschulen ist bunt, spannend und lebendig. Für jeweils einen Abend ist die Hörprobe von Deutschlandfunk Kultur auch in der Konzertsaison 2022/23 vor Ort. Die Konzertreihe „Hörprobe“ gibt seit 1996 einen Einblick in die Arbeit der deutschen Musikhochschulen zwischen Traditionspflege und musikalischem Aufbruch. Die „Hörprobe“ macht neugierig auf das, was vielleicht schon morgen oder übermorgen auf den großen Konzertbühnen zu hören sein wird. Für die angehenden Musiker ist die Live-Situation eine besondere künstlerische Herausforderung.
Zu hören auch im Radio / Bundesweit 5C DAB+
Programm
John Dowland: Clear or Cloudy
Ella Smith — Sopran
Gambenconsort
Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: Triosonate op.2 Nr.1 e-Moll
Hanna Voß — Blockflöte
Francisco Henriques — Violine
Danica Buric, Cembalo
Richard Strauss: „Befreit“ op.39, „Morgen“ op.27
Constanze Liebert — Sopran
Gijae An — Klavier
Johannes Brahms - Klavierstücke op. 119/1-4
Beor Lee — Klavier
Jonas Otte: „Meat“ für Violine und Klavier
Dorothea Gehrke — Violine
Jonas Otte — Klavier
Dieter Mack: "Just like that as well“
Aaron Schröder, Vasilisa Gordasevich — Schlagzeug
George Enescu: Sonate für Violine und Klavier Nr.2 f-Moll op.6,
dar.: 1.Satz [Assez mouvement]
Yu Mita — Violine
Beor Lee — Klavier
Magnus Bodzin: „Monzah“
Magnus Bodzin — Bass
Moritz Schöwing — Klavier
Leonard Leidert — Gitarre
Yonghwan Long — Drums