Konzerte
Ausstellungen
- 12. April Peter Bialobrzeski - Give my Regards to Elizabeth
- 14. April Ausstellung - Artists as Independent Publishers
- 06. Mai Peter Bialobrzeski - Give my Regards to Elizabeth
Vorträge
- 13. April Vorstellung der Sidejobs-Börse für Studierende
- 21. April Vortragsreihe Freie Kunst - Marko Clausen
- 26. April Salon HREF - Entangled Others
Neuigkeiten
- 28. Januar Verabschiedung von Prof. Friederike Woebcken nach 22 Jahren Lehrtätigkeit an der HfK
- 21. Januar HfK-Absolventin ist neue Chefredakteurin des form Designmagazins
Auszeichnungen
- 03. Dezember30. Kunstförderpreis der Stiftung Silberner Schlüssel geht an HfK-Absolvent Vincent Alexander Kück
- 02. DezemberJorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
Specials
Peter Bialobrzeski - Give my Regards to Elizabeth
Galerie Mitte BremenEröffnung: Mittwoch 31. März, 19 Uhr
mehr
Begrüßung: Ele Hermel, Galerie Mitte Bremen und
Prof. Roland Lambrette, Rektor der Hochschule für Künste BremenAusstellung - Artists as Independent Publishers
Museum Weserbug, Teerhof 20, 28199 BremenAusstellung / 14. bis 25.04. 2021
mehr
Die Ausstellung zeigt Künstlerbücher, die im Rahmen des Projekts „Artists as Independent Publishers“ an 5 internationalen Hochschulen entwickelt wurden.
Initiiert von der Hochschule für Künste in Bremen wurde es dort betreut und organisiert von Stephan Baumkötter, Marion Bösen, Katrin von Maltzahn & Tania Prill.
Bereits zum zweiten Mal wird die Ausstellung des interdisziplinären Künstlerbuchprojekts in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Künstlerpublikationen der Weserburg, Museum für moderne Kunst realisiert.
Teilnehmende Kunsthochschulen sind Geidai in Tokio, die Universität für angewandte Kunst Wien, das Royal College London, die St Lucas School of Arts Antwerpen und die Burg Giebichenstein in Halle.
In der ersten Etappe des Projekts (das im Herbst 2019 seinen Anfang nahm) wurden im Rahmen unterschiedlicher Lehrveranstaltungen und Workshops parallel an allen Kunsthochschulen Künstlerbücher thematisch reflektiert und produziert.
Das Projekt mündet nun, coronabedingt um 1 Jahr verschoben, ab Frühjahr 2021 in eine Ausstellungsreihe durch die Partnerstädte mit den entstandenen Büchern von allen sechs Kunsthochschulen.
Der Auftakt findet jetzt im Frühjahr 2021 im Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg in Bremen statt, wo die erste „Artists as Independent Publishers“ Ausstellung vom 14. –25. April zu sehen ist.
Aufgrund der aktuellen, anhaltenden Situation und der damit einhergehenden Schließung der Weserburg, wird die Ausstellung ab dem 14.04. online auf unserer Homepage und auf folgenden Kanälen begleitet:Peter Bialobrzeski - Give my Regards to Elizabeth
Galerie Mitte BremenEröffnung: Mittwoch 31. März, 19 Uhr
mehr
Begrüßung: Ele Hermel, Galerie Mitte Bremen und
Prof. Roland Lambrette, Rektor der Hochschule für Künste BremenVorstellung der Sidejobs-Börse für Studierende
Online.Information / 13.04.2021
mehrVortragsreihe Freie Kunst - Marko Clausen
Online.Vortragsreihe / 21.04.2021
mehrSalon HREF - Entangled Others
Online.Vortragsreihe / 26.04.2021
mehrVerabschiedung von Prof. Friederike Woebcken nach 22 Jahren Lehrtätigkeit an der HfK
Friederike Woebken hat das Musikleben an der Hochschule für Künste und in der Stadt Bremen geprägt. Wir bedanken uns bei Prof. Woebcken für die langjährige Zusammenarbeit und verabschieden sie nach 22 Jahren Lehrtätigkeit an der HfK Bremen.
mehrHfK-Absolventin ist neue Chefredakteurin des form Designmagazins
Nina Sieverding übernimmt Chefredaktion des form Designmagazins
mehr30. Kunstförderpreis der Stiftung Silberner Schlüssel geht an HfK-Absolvent Vincent Alexander Kück
„Freiheit verlangt Selbstverantwortung“
mehrJorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
Jorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
mehr
Vonovia Award für Fotografie 2020
Die Preisträger*innen des mit insgesamt 42.000 Euro dotierten Vonovia Award für Fotografie 2020 stehen fest! Die an der Hochschule für Künste Bremen ausgebildete und in Bremen lebende Fotografin Anja Engelke erhielt den mit 15.000 Euro dotierten ersten Preis für ihre Fotoserie Room 125. Die diesjährigen Arbeiten widmen sich auf unterschiedlichste Weise dem Thema Zuhause und setzen sich mit den Fragen unserer Zeit auseinander. Engelkes künstlerische Praxis zeichnet sich durch ihre intensive Beschäftigung mit der Geschichte des Mediums Fotografie aus. Herzlichen Glückwunsch!