Jazzpianist und Buchautor Kenny Werner im HfK-Konzertsaal

Jazzpianist und Buchautor Kenny Werner im HfK-Konzertsaal

Am Sonntag, 2. Juni 2019 ist Kenny Werner - einer der führenden Jazz-Pianisten zu Gast an der HfK Bremen. Sein Vortrag "Effortless Mastery" beginnt um 10.30 Uhr (Eintritt frei) und das Solo Piano Konzert findet um 20 Uhr im Konzertsaal der HfK Bremen statt. Der Eintritt beträgt hier 15 Euro bzw. 10 Euro ermäßigt. Studierende der HfK Bremen haben freien Eintritt. 

Effortless Mastery - Musik zu spielen sollte so einfach und natürlich sein wie ein Atemzug, aber die meisten Musiker werden durch Befangenheit, Angst, Selbstzweifel und Stress behindert. Bevor wir unser Inneres wirklich ausdrücken können, müssen wir erst lernen, unseren Frieden zu finden und die Ablenkungen zu überwinden, die die Darbietung erschweren können. Kenny Werners bemerkenswerte Arbeit befasst sich direkt mit diesen Hindernissen und zeigt Wege auf, wie unsere natürlichen kreativen Kräfte mit minimalem Stress und Aufwand frei fließen können.
Sein Buch »Effortless Mastery« wird von vielen Musikern als einer der wichtigsten Einflüsse genannt, dem sie teilweise eine Veränderung ihres Lebens zuschreiben!Kenny Werner ist seit über 20 Jahren ein inspirierender Redner auf der ganzen Welt. In seinen Vorträgen geht es darum, in der Musik Meisterschaft und Freude zu erlangen, indem man Gedanken überwindet, die die Quelle von Unruhe sind. Das Spielen und Üben aus dem »Space« bringt einen in den Moment hinein und damit weg von geistigen Ablenkungen. Sich von den Denkgewohnheiten des Verstandes zu lösen, verbindet einen mit seinem Herzen und seinem wahren Intellekt.
Quincy Jones schreibt über Effortless Mastery: »Dies ist ein Buch, das die Welt wirklich braucht. Es wurde nicht von einem Philosophen oder Akademiker geschrieben, sondern von Kenny Werner, einem der besten Pianisten, mit dem ich je zusammenarbeiten durfte. Kenny lehrt: »Die Freude am Üben ist Konzentration. Die Freude am Spielen ist Befreiung.« Effortless Mastery lehrt den Suchenden, wie man beides auf höchstem Niveau erreicht. Es zeigt auch, wie man effektiv übt, echte Reife erlangt und wie man angstfrei und frei von Befangenheit spielt und auftritt.«

Vortrag »Effortless Mastery«
Konzertsaal der HfK Bremen
Dechanatstr. 13-15
02. Juni 2019, 10:30
Eintritt frei.

Solo Piano Konzert
Konzertsaal der HfK Bremen
Dechanatstr. 13-15
02. Juni 2019, 20:00
Eintritt:  € 15 / 10 erm.

KennyWerner2.jpg

Kenny Werner ist ein Pianist und Komponist von Weltrang. Seine beachtliche Anzahl von Kompositionen, Aufnahmen und Veröffentlichungen beeindruckt das Publikum auf der ganzen Welt. Er wurde 1951 in Brooklyn, NY, geboren und begann bereits in jungen Jahren aufzutreten. Im Alter von 11 Jahren spielte er erstmals im Fernsehen. Obwohl er als Kind klassisches Klavier studierte, spielte er auch alles nach, was er im Radio hörte. Sein Hang zum Improvisieren führte ihn 1970 an die Berklee School of Music in Boston/USA. Dort suchte er die Betreuung der renommierten Klavierlehrerin Madame Chaloff. Ihre Weisheit und Inspiration wurde zu einer treibenden Kraft für sein Konzept: Eine Musik, die sich ihrer spirituellen Absicht und Essenz bewusst ist.

Kenny Werner gründete 1981 sein eigenes Trio mit Schlagzeuger Tom Rainey und Bassist Ratzo Harris. Das Kenny Werner Trio reifte vierzehn Jahre, begeisterte das Publikum in Amerika und Europa und nahm vier Alben auf. 2000 Gründete er ein neues Trio mit Ari Hoenig (dr) und Johannes Weidenmueller (b) mit dem er bis heute zusammen arbeitet. Ebenfalls hatte er mehrere herausragende musikalische Partnerschaften, u.a. im Duo mit Toots Thielemans, dem legendären Mundharmonikaspieler oder auch mit dem Saxophonisten Joe Lovano.

Mitte der 1980er Jahre wurde Kenny Werner Pianist für das Mel Lewis Orchestra (derzeit als Village Vanguard Orchestra bekannt). Obwohl er bereits viele originelle Kompositionen für Trios und anderen kleinere Besetzungen geschrieben hatte, forderten ihn Mel und Bob Brookmeyer auf, für die Band zu schreiben. Er verfasste seine ersten Kompositionen und Arrangements für Jazzorchester und schrieb anschließend auch für die großen europäischen Bands, darunter das Kölner, das Dänische und das Stockholmer Jazzorchester und das Holländische Metropol Orchestra.

Kenny Werners Einfluss ist unübertroffen. Er hat Generationen von Musikern und Künstlern beeinflusst. Trotz seines kreativen Schaffens konzentriert er sich immer mehr auf die Musik. »Ich bin mir zusehends des wahren Zwecks der Musik und der Menschen, die sie spielen, bewusst: Zu heilen und zu vereinen.«

Foto: Kenny Werner (c) Jos Knaepen

Termine
Vortrag »Effortless Mastery«

Konzertsaal der HfK Bremen, Dechanatstr. 13-15

02. Juni 2019, 10:30

Solo Piano Konzert

Konzertsaal der HfK Bremen, Dechanatstr. 13-15

02. Juni 2019, 20:00