HfK-Hochschultage 2015
HfK-Hochschultage 2015
Am 7. und 8. Februar 2015 öffnet die Hochschule für Künste wieder alle Türen für Kunstbegeisterte, Musikfreunde und Neugierige: Herzlich willkommen im Speicher XI!
Malerei und Mode, Design und Digitale Medien, Musik von Alter Musik bis zu zeitgenössischer Avantgarde, Film und Videokunst, Keramik und Rauminstallationen, Vorträge, Infos für Studieninteressierte, Mitmachangebote für Kinder – bei den Hochschultagen 2015 öffnet die Hochschule für Künste Bremen die Türen zu allen Ateliers und Werkstätten im Speicher XI und eröffnet faszinierende Einblicke in Kreativität und Engagement an der HfK.
In offenen Ateliers, Werkstätten, Galerien und Seminarräumen präsentieren Studierende der HfK-Studiengänge Kunst, Design, Musik und Digitale Medien ihre aktuellen Arbeiten und Semesterprojekte. Zu sehen und zu erleben sind Malerei und Raumkonzepte, Zeichnung und Illustration, Design und Mode, Filme und Videokunst. Studierende des Fachbereichs Musik steuern Konzerte von Klassik bis Jazz zum Programm der Hochschultage bei und laden u.a. zu einer großen Session der HfK-Bigband. Für kleine Besucher gibt es eigene Kinder- Mitmachangebote. Für Studieninteressierte bieten die Hochschultage überdies ausführliche Informations- und Beratungsmöglichkeiten zu den HfK-Studienangeboten und zum Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren.
Unter der Vielzahl ihrer öffentlichen Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen markieren die Hochschultage zweifellos den Höhepunkt im Jahreskalender der HfK. In den letzten Jahren ließen sich jeweils Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus Bremen und der gesamten Region vom Blick hinter die Kulissen der Bremer Kunst- und Musikhochschule begeistern.
Hochschultage 2015
der Hochschule für Künste Bremen
am 7. und 8. Februar 2015
Speicher XI 8, Überseestadt Bremen
Öffnungszeiten: Sa., 7. Feb. 11 bis 21 Uhr; So., 8. Feb. 11 bis 20 Uhr, Eintritt frei
Gerade in diesen Tagen haben Menschen in Trauer, Fassungslosigkeit und Empörung überall auf der Welt den Atem angehalten angesichts des mörderischen Anschlags auf Zeichner, Journalisten und Mitarbeiter der Charlie Hebdo in Paris. Die zivilisierte Welt war sich einig: Die Kugeln ihrer Mörder galten auch den Grundwerten und Grundrechten unseres demokratischen Zusammenlebens insgesamt – der Freiheit des Wortes, der Freiheit der Presse, der Freiheit der Kunst. Das millionenfache Bekenntnis JE SUIS CHARLIE wurde so zum Aufruf und zur Selbstverpflichtung: Wir wollen und wir werden diese Freiheiten verteidigen. Jetzt erst recht!
Auch und gerade eine künstlerische Hochschule wie die HfK Bremen lebt von dieser und für diese Freiheit: Die HfK ist ein Raum individueller Kreativität, eigensinniger Sensibilität und des Widerspruchsgeists der Kunst. Mit Leidenschaft werfen Künstler und Gestalter kritische Fragen auf und beziehen pointiert Stellung zu gesellschaftlichen Problemen. Sie setzten sich auseinander mit Ungerechtigkeiten und Ausgrenzungen, mit der Nachhaltigkeit unseres Wirtschaftens, mit Chancen und Hürden bei der Begegnung der Kulturen oder mit neuen Möglichkeiten und Risiken der Digitalisierung. Und: Mit ihrer gestalterischen Kompetenz machen sie Vorschläge für Lösungsansätze: Wie gestalten wir Kommunikationsprozesse und Produkte verantwortungsbewusst? Wie machen wir sie benutzerfreundlich und generationengerecht? Wie schonen wir Ressourcen? Wie gestalten wir Mobilität und Warenströme?
JE SUIS CHARLIE – in aller Welt war dieses Bekenntnis zugleich das Versprechen Freiheit, Phantasie, Kritik und Humor zu verteidigen, indem wir sie leben und nutzen. Die Hochschultage wollen – so gesehen – auch dazu einen Bremer Beitrag leisten.
Studienberatung während der Hochschultage
Allgemeine Studienberatung – Büro für Studierende
Raum 3.09.030
Samstag, den 07.02.2015
12:00 – 14:00 Uhr
Integriertes Design
Café 3.11
Samstag, den 07.02.2015
11:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Sonntag, den 08.02.2015
11:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Digitale Medien
Raum 2.10.040
Samstag, den 07.02.2015
11:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, den 08.02.2015
11:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr
Freie Kunst
Samstag und Sonntag zu den Öffnungszeiten der Hochschultage
in den jeweiligen Klassen