HfK-Hochschultage 2017
HfK-Hochschultage 2017
Ein ganzes Wochenende lang, am 11. und 12. Februar, können Interessierte wieder einen Blick hinter die Kulissen, in künstlerische Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume der Hochschule für Künste Bremen in der Überseestadt werfen
Hochschultage 2017
11. und 12. Februar
Samstag, 11. Februar, 11 bis 21 Uhr
Sonntag, 12. Februar, 11 bis 20 Uhr
Eröffnungsveranstaltung am 11. Februar um 14 Uhr
HfK Bremen, Überseestadt, Am Speicher XI 8
Eintritt frei
Jedes Jahr erleben tausende Besucherinnen und Besucher während der Hochschultage, wie die Studierenden der Hochschule für Künste Bremen arbeiten. Studierende aller Studienfächer präsentieren experimentelle, klassische und innovative Arbeiten – Installation, Mode, Digitale Medien, Performance, Video, Malerei, Design, Fotografie, Objekte, Illustration, Zeichnung, Film, Musik und vieles mehr.
Offizieller Trailer zu den Hochschultagen 2017
Aus dem Programm
In ihren Positionen geben die jungen Künstlerinnen und Künstler immer wieder eigene Antworten auf gesellschaftliche Diskurse – beispielsweise in der Auseinandersetzung mit der Berichterstattung über die US-Präsidentschaftswahl oder mit Mode, die sich gegen Schönheitsideale richtet. Ein Magazin dazu ist neben weiteren studentischen Publikationen in einem Pop-Up-Store während der Hochschultage zu sehen. Eine gute Gelegenheit für Gespräche bei Wohnzimmeratmosphäre – nicht nur über Inhalt der Bücher, Comics oder Postkarten, sondern auch über deren Produktion.
Neben den Ausstellungen und Präsentationen geben Musikstudierende eine Reihe vielfältiger Konzerte auf zwei
Bühnen – von der Session der beliebten HfK-Bigband über Alte Musik bis zum Preisträgerkonzert des HfK-Hochschulpreises Musik.
Eröffnung der Hochschultage
In der Eröffnungsveranstaltung vergibt HfK-Rektor Prof. Dr. Herbert Grüner die zu den Hochschultagen gekürten Hochschulpreise für die beiden Fachbereiche Musik sowie Kunst und Design. In diesem Jahr wird außerdem die im Herbst 2016 ernannte HfK-Ehrensenatorin Karin Hollweg gewürdigt. Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, spricht das Grußwort.
Studienberatung an der HfK Bremen
Allgemeine Studienberatung
Samstag, 12–14 Uhr
Raum 3.09.030
Digitale Medien
Samstag, 15–18 Uhr
Sonntag, 14–18 Uhr
Raum 2.10.040
Integriertes Design
Samstag, 12-17 Uhr
Raum 2.16.020
Freie Kunst
in den jeweiligen Klassen
International Office
Praktikum und Studium im Ausland
Samstag, 15–17 Uhr
Raum 4.10.020
Programmpunkt mit vorheriger Anmeldung
Nähkurs „D.I.Y. Projekt“
Samstag und Sonntag, jeweils von 12–14 Uhr > Raum 4.11.080, Anmeldungen über Aurelia Foti: a.foti@hfk-bremen.de
