Architop
Architop, das "Bremer Institut für Architektur, Kunst und städtische Kultur", ist das erste gemeinsame Institut der Universität Bremen, der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste Bremen.
Architop versteht sich als ein Forum, das sich mit Genese und Wandel gestalteter Räume und den damit verbundenen Vorstellungen, Theorien und Auswirkungen auseinandersetzt.
Architop verfolgt das Ziel, durch wissenschaftliche und ästhetisch-praktische Tätigkeit Forschungs-, Lehr- und Praxisfelder zu fokussieren, die sich durch ihre Nähe zu gesellschaftlich relevanten Problemlagen urbaner Verhältnisse auszeichnen. Architop stellt sich die Aufgabe, die Entwurfs-, Herstellungs-, Verwendungs- und Aneignungszusammenhänge des Gebauten, der Gestaltung und der Konstituierung von Räumen zu untersuchen und öffentlich zu diskutieren. Dies geschieht im Hinblick auf die grundlegende Bedeutung der Architektur für die Reproduktion ökonomischer, sozialer und kultureller Verhältnisse. Die Analyse der Symbolisierung, Mediatisierung und Ästhetisierung der Lebenswelten durch Architektur, Design und Stadtgestaltung nimmt dabei einen wichtigen Platz ein.
Architop verortet sich wissenschaftlich-methodisch in der Interdisziplinarität von Kunst- und Kulturwissenschaft, Architektur und Städtebau, Design und Kommunikation, ästhetischer Praxis und des Zusammenhangs von Raum und Geschlechterdifferenz.