Top of page

syn.

In seiner 8. Sitzung am 20. Dezember 2017 hat der Akademische Senat der Hochschule für Künste Bremen beschlossen, das institut syn aufzulösen. Die Satzung des „Bremer Instituts syn – Institut für Kunst, Musik, Design und Wissenschaft“ vom 13.10.2010 wurde ebenfalls aufgehoben.

bremer institut für kunst musik design wissenschaft

das besondere
das besondere und das spezifische prägt den namen des
institutes: »syn«, synergiewirkungen - die forschungs- und
entwicklungsarbeit findet nicht mehr nur in den jeweiligen schwerpunktbereichen, sondern vor allem in den feldern
dazwischen statt. insbesondere hier sind spannende und
völlig neuartige synergieeffekte und -ergebnisse zu erwarten.

die ziele
ziel sind künstlerische, musikalische, gestalterische, technische und wissenschaftliche innovationen. dabei soll der interdisziplinäre diskurs und ein transdisziplinäres arbeiten an der hochschule für künste gestärkt werden, indem die eher technikorientierten prozesse mit wissenschaftstheoretischen, historischen und ästhetischen diskursen verklammert und die studierenden durch projekt-orientiertes arbeiten eingebunden werden.

www.institut-syn.de

arbeitsgebiete des instituts

  • material- und gestaltforschung
  • information und kommunikation
  • technik und ästhetik
  • präsentation und inszenierung
  • kultureller und gesellschaftlicher raum
  • wissensbildung und -vermittlung
  • lokale forschung und entwicklung
Ansprechpartner
Nuri Ovüc
+49 (0) 421 95 95 12 60