Bewerbung Integriertes Design Master
Master of Arts Integriertes Design
Der Masterstudiengang der HfK Bremen wendet sich an interessierte Studierende aus dem In- und Ausland, die bereits über einen ersten Studienabschluss (Bachelor oder Diplom) verfügen, ihre bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ergänzen oder vertiefen und ihre gestalterische Persönlichkeit weiter entfalten wollen. Der Masterstudiengang ist auf vier Semester angelegt.
Online-Bewerbungsportal: https://application.hfk-bremen.de

Nahezu einzigartig in Deutschland verfolgt die Hochschule für Künste Bremen mit dem Studiengang „Integriertes Design“ ein besonderes Konzept des Design-Studiums, das den nachhaltig veränderten gesellschaftlichen Anforderungen an Gestalterinnen und Gestaltern Rechnung trägt: Es stellt projektorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten in den Vordergrund, fördert die Teamfähigkeit und interpretiert Gestaltungsprozesse als ganzheitliche strategische und kreative Lösungskompetenz komplexer Herausforderungen, integriert die Vermittlung wissenschaftlicher und gestalterische Methoden und überwindet gezielt die Sparten innerhalb des Designs.
Bildungsziel des Studiums „Integriertes Design“ an der Hochschule für Künste Bremen sind verantwortungsbewusste, fächerübergreifend qualifizierte Gestalterinnen und Gestalter mit umfassenden Fähigkeiten zur selbstständigen Lösung heutiger und zukünftiger Gestaltungsaufgaben.
Das Designstudium an der HfK Bremen ermutigt und fördert alle Studierenden bei der Entwicklung einer eigenen Positionsbestimmung innerhalb des komplexen Feldes der Gestaltung. Das Studium Integriertes Design wir getragen von einer ungewöhnlichen Breite von Lehrgebieten, wie Kommunikationsgestaltung, Interaktive Kommunikation, Typographie, Illustration, Stilles Bild, Bewegtes Bild, Interface Design, Computergestütztes Entwerfen, 3-D/Produkt-Design, Konstruktive Geometrie, Temporäre Architektur, Modedarstellung, Modedesign, Designgrundlagen und Designwissenschaft, die eine individuelle Positionsbestimmung und Kompetenzentwicklung ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund ist der neue Masterstudiengang Integriertes Design in mehreren parallel arbeitenden Studios angelegt, für dessen Auswahl die sich die Studierenden individuell entscheiden können. Jedes Studio wird von mindestens zwei ProfessorInnen geleitet. Die besondere Arbeitsform in Studios fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Masterstudierenden und ProfessorInnen. Alle Studios bilden thematisch fokussierte, fachlich jedoch interdisziplinäre Teams zur ergebnis- und medienoffenen Bearbeitung anspruchsvoller kreativer Projekte.
Weitere Infos zu den Masterstudios Integriertes Design:
http://www.hfk-bremen.de/t/integriertes-design/n/master-arts-integrierte...
Für eine persönliche Studienberatung zum Masterstudiengang Integriertes Design stehen die jeweiligen Studioleiter zur Verfügung:
Kultur und Identität
Bild und Text als kulturelle Praxis
Prof. Peter Bialobrzeski
Prof. Andrea Rauschenbusch
Mode, Mensch & Gesellschaft
Mode zwischen Kunst, Design und Alltag
Prof. Ursula Zillig
Prof. Kai Lehmann
Prof. Dorothea Mink
School of Visual Combinations
Language & Communication
Prof. Tania Prill
Lisa Baumgarten
System und Interaktion
Prof. Detlef Rahe
Prof. Tanja Diezmann
9D
Prof. Asli Serbest
Prof. Samuel Nyholm
Prof. Beat Brogle
Fragen zu Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren
Büro für Studierende, Dezernat 1 - Studentische und akademische Angelegenheiten
E-Mail: dezernat1@hfk-bremen.de
Tel.: +49 (0)421 9595-1110; -1111; -1112; -1114; -1115
Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren Integriertes Design
https://www.hfk-bremen.de/t/integriertes-design/n/bewerbung-integriertes-design-bachelor
Wichtige Termine zur Bewerbung:
• 01. April bis 15 Mai 2021: Online-Antrag auf Zulassung zum Auswahlverfahren und um einen Studienplatz. Bewerbungen für maximal 2 Masterstudios sind möglich unter https://application.hfk-bremen.de
• 19. May bis 21. Mai 2021 bis 18:00 Uhr: Upload der Unterlagen und Arbeiten
• 01. Juni bis0 3. Juni 2021: Auswahlverfahren durch die Auswahlkommissionen
• ab 15. Juni 2021: Ergebnis zum Auswahlverfahrens und Einladung zum Auswahlgespräch
• 22. Juni bis 26. Juni 2021: Auswahlgespräch mit der jeweiligen Master-Studioleitung
• bis Mitte Juli 2021: Ergebnisse des Zulassungsverfahrens
• 04. Oktober 2021: Beginn der Vorlesungen des Wintersemesters 2021/2022
• 01. Mai bis 31. Mai 2021: Bewerbung für ein Studium zum höheren Fachsemester (Hochschulwechsler)
Informationen für ausländische Bewerber
Bitte beachten Sie, dass der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse eine obligatorische Immatrikulationsvoraussetzung ist. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber für ein Studium an der Hochschule für Künste müssen nachweisen, dass sie gute Kenntnisse der deutschen Sprache in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation haben. Weitere Informationen zum Sprachzertifikat sind folgend zu finden.