Top of page

IN-Touch Programm

IN-Touch Programm

Die Hochschule für Künste Bremen beteiligt sich an dem Programm IN-Touch in Zusammenarbeit mit allen Bremer Hochschulen. Das Programm hat zum Ziel, geflüchteten Menschen, die in ihren Heimatländern studiert haben, die Möglichkeit zu geben, Seminare, Vorlesungen und künstlerische Workshops zu besuchen, um ihre akademischen/künstlerischen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem aktuellen Stand zu halten, ggf. zu erweitern und darüber hinaus soziale Kontakte zu knüpfen und Deutschkenntnisse zu erlangen – unabhängig von ihrem jeweiligen Aufenthaltsstatus.

Als ersten Schritt bieten wir Ihnen eine Beratung an, um festzustellen, wie Sie Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und bisherigen schulischen und universitären Leistungen an Bremer Hochschulen einsetzen und erweitern können. Es besteht dann die Möglichkeit einen Gasthörerstatus an einer der Bremer Hochschulen zu erlangen. Die Wahl der Hochschule hängt von Ihren jeweiligen Interessen ab – wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach der passenden Perspektive und vermitteln einen Studierenden, der Sie bei organisatorischen Fragen unterstützt. So erhalten Sie zusätzlich die Gelegenheit, soziale Kontakte zu knüpfen.

Teilnahmevoraussetzungen: Mindestens begonnenes Studium, ausreichende Deutsch- oder Englischkenntnisse.

Anmeldezeit für das Wintersemester: 30. September.
Die Veranstaltungen finden von Oktober bis Februar statt.

Anmeldung für das Sommersemester: 31. März.
Die Veranstaltungen finden von April bis Juli statt.

Weitere Informationen zu den Vorbereitungsprogrammen für Geflüchtete mit akademischem Hintergrund sind auch im Hochschulbüro HERE AHEAD erhältlich: www.aheadbremen.de

Für eine Beratung und Anmeldung kommen Sie bitte in das

International Office
Susanne Schäfer & Anke Schmidt
Am Speicher XI 8
Segment 6 / Raum 3.06.020/30
28217 Bremen
Phone: 0421 95 95 10 40 / 42
Mail: /

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung

intouch_website_16.jpg
Ansprechpartnerin