Elektroakustisches Konzert: Koreanische Perspektiven

Elektroakustisches Konzert: Koreanische Perspektiven

DO 14.07. – 20 h – Konzertsaal der HfK Bremen in der Dechanatstraße 13-15.

Byung-moo Lee, Professor für Komposition an der Korea National University of Arts, stellt in diesem Konzert Stücke von sich und seinen Studierenden vor. Elektroakustische Ebenen in Kombination mit Klavier oder Video, aber auch reine Lautsprecherarbeiten wechseln dabei einander ab. Außerdem interpretiert die Pianistin Hwa-Kyung Yim ein Werk der seit langem in Deutschland lebenden Komponistin Hye-Yeon Choi für »piano performance and video«.
Hye-Yeon Choi und Byung-moo Lee werden am folgenden Tag in einem Seminar die vorgestellten Stücke genauer beleuchten.

Programm

  • Eunjun Kim: Axiom (2021) for audio-visual media
  • Chae Yun Sim: Pencil (2020) for 4 channels tape
  • Byung-moo Lee: Dry Glut (2020/22) for piano and electronics
  • Youngjoo Jennifer Ryu: Monster Voice (2022) for audio-visual media
  • Sujin Kim: freq.hierarchy(NONramdom,$1)~ (2019) for 4 channels tape
  • Byung-moo Lee: Sigma Point (2004) for 4 channels tape
  • Hye-Yeon Choi: Jahresring (2014) for piano performance and video

Mehr Informationen finden Sie auf anm.hfk-bremen.de

Es gelten die jeweils aktuellen Corona Hygieneregelungen, siehe http://www.faq.hfk-bremen.de

Eintritt frei.

Termine
Elektroakustisches Konzert: Koreanische Perspektiven

Konzertsaal

14. Juli 2022, 20:00