musicadia 2015 - Tage der Alten Musik

musicadia 2015 - Tage für Alte Musik

Bereits zum vierten Mal findet vom 5.-8. November 2015 die "musicadia - Tage für Alte Musik" im Sendesaal Bremen statt, in Kooperation mit Radio Bremen, Deutschlandradio und der Hochschule für Künste. Kuratiert von Hille Perl und Renate Wolter-Seevers unter dem Motto: Das Genie gibt der Kunst die Regel.

Während die Musicadia-Veranstaltungen im Sendesaal sich in den vergangenen Jahren thematisch immer der Alten Musik im herkömmlichen Sinne verpflichtet hatten und ihre thematischen Bezüge (Musik aus England, italienische Werke, oder die im vorvergangenen Jahr fröhlich gefeierten Palastmusiken) mit Musik der Renaissance und der Barockzeit bestückten, soll die Musicadia in diesem Jahr die traditionellen Wege der Alten Musik verlassen und sich der nachbarocken Epoche: der frühen Klassik zuwenden. Längst hat die Schule der historisch aufgeklärten Aufführung die Musikwelt erobert, auf den Konzertbühnen der Welt
spielt man heute natürlich Mozart, Beethoven, Wagner oder auch Mahler mit originalem Instrumentarium, macht sich Gedanken um die ursprünglichen Kontexte und Klangwelten, um sie desto glaubwürdiger und verständlicher in einem Kontext des 21. Jahrhunderts zum Klingen zu bringen.

Die Musicadia wird sich in diesem Jahr also mit dem Repertoire des nachbarocken Stilwandels befassen, dem ‚galanten Stil‘, der Idee, dass Musik eben nicht nur gelehrt das Leben abbildet, sondern dass Musik die Seele anrührt und verändert. "Retournons á la nature", diese Forderung des Aufklärers Jean-Jacques Rousseau beschrieb ein neues Ideal der ‚Natürlichkeit‘ die sich in vielen Musikwerken der Zeit wiederspiegelte.

Konzerttermine

05.11.2015, 20 Uhr "Genie und Aufbruch"
Ensemble Solamente Naturali
Leitung: Miloš Valent
Musik von Hummel, Krommer und Sperger.

06.11.2015, 20 Uhr "Galante Manieren"
Capricornus Consort Basel
Leitung: Peter Barczi
Musik von C.P.E. Bach, W.F. Bach, Richter und Boccherini.

07.11.2015, 20 Uhr "Die nächste Generation"
Barockorchester der HfK Bremen
Kristin von der Goltz – Violoncello/Leitung
Vom galanten Stil zur Wiener Klassik mit Musik von Benda, Holzbauer und Haydn.

08.11.2015, 17 Uhr "Gegenüberstellungen"
Kristin von der Goltz – Violoncello
Christine Schornsheim – Hammerklavier:
Musik von Beethoven, Ries und Liebmann.

Tickets

Tickets je Konzert: 20,-€
(Ermäßigt: 12,-€ / 5,-€ Hfk-Studenten)

Festivalpass für alle vier Konzerte: 55,-€
(Ermäßigt: 40,-€ / 18,- € HfK-Studenten)

erhältlich sendesaal-bremen.de

Termine
Genie und Aufbruch

Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45

05. November 2015, 20:00

Galante Manieren

Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45

06. November 2015, 20:00

Galante Manieren

Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45

07. November 2015, 20:00

Gegenüberstellungen

Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45

08. November 2015, 20:00