WinterAkademie der Alten Musik
WinterAkademie der Alten Musik
Livestream-Konzert
am 27. Februar um 20 Uhr auf vimeo.com/hfk
Online-Unterricht und Online-Vorträge
27. und 28. Februar 2021
Die Alte Musik der Hochschule für Künste Bremen richtet erneut
die WinterAkademie aus. Am 27. und 28. Februar 2021 finden im Rahmen der WinterAkademie Alte Musik Online-Vorträge und Online-Unterricht statt.
Am 27. Februar um 20 Uhr wird auf dem HfK Vimeo Kanal ein Konzert beteiligter Lehrenden live gestreamt.
Mit dabei sind Prof. Hille Perl (Viola da Gamba), Prof. Mechthild Karkow (Barockvioline, Barockviola), Bettina Pahn (Gesang), Prof. Detlef Bratschke, (Orgelpositiv und Cembalo) und Prof. Joachim Held (historische Lauteninstrumente).
Online Unterricht
Sa, 27. und So, 28.2.2021
Online Unterricht – individuell vereinbar
Anmeldung über KBB-Musik@hfk-bremen.de
Kosten: 20 €
Dozenten WiAk 2021
Benno Schachtner, Gesang
Bettina Pahn, Gesang
Mechthild Karkow, Barockvioline
Marten Root, Traversflöte
Han Tol, Blockflöte
Hille Perl, Viola da Gamba
Viola de Hoog, Barockvioloncello
Margit Schultheiß, Historische Harfe / Harfenimprovisation
Carsten Lohff, Cembalo
Joachim Held, Laute
Online-Vorträge
Sa, 27. und So, 28.2.2021
- Sa, 27.2.: 13–14 Uhr
Vortrag von Christoph Prendl: „Historical Music Theory and its role between Composition and Performance practice“ - So, 28.2.: 13–14 Uhr
Vortrag von Greta Haenen und Han Tol: „Zur Geschichte der Alten Musik an der HfK Bremen“
Konzert HfK Live-Stream
Sa, 27. Februar 20 Uhr auf HfK Vimeo Kanal
Im Rahmen der WinterAkademie findet am 27. Februar um 20 Uhr ein Konzert mit HfK-Lehrenden statt, das als Live-Stream auf dem HfK Vimeo Kanal übertragen wird.
Hören Sie Werke von Johann Schop, Francesco Geminiani, Heinrich Schütz u.a. hören.
Programm 27.2.2021
20 Uhr, Konzertsaal HfK Bremen
- Johann Schop (1590–166) — Lachrime Pavaen
- Sigismondo d'India (1582–1629) — Piange Madonna
- Giovanni G. Kapsberger (1575–1651) — Toccata
- Heinrich Schütz (1585–1672) — "Eile, mich Gott, zu erretten"
- Dieterich Buxtehude (1637–1707) — Triosonate V in A - Dur (Allegro - Adagio - Allegro)
- Robert de Visee (1660–1732) — Suite en la mineur pour la Theorbe (Prelude - Allemande - Courante - Chaconne)
- Francesco Geminiani (1687–1762) — Sonata per Violino D – Dur op.4 No 1 (Adagio - Allegro - Largo - Allegro Assa)
- Christopher Simpson (1605–1669) – Prelude and Divisions on a Ground in e
Mitwirkende
Bettina Pahn, Sopran
Mechthild Karkow, Barockvioline
Hille Perl, Viola da Gamba
Detlef Bratschke, Orgelpositiv und Cembalo
Joachim Held, Theorbe
Mit freundlicher Unterstützung von:

