„HfK Podium für junge Talente“: Sechs Jungstudierende begeistern an der Musikschule Lüneburg
„HfK Podium für junge Talente“: Jungstudierende begeistern an der Musikschule Lüneburg
Sechs Jungstudierende der HfK Bremen traten am 17. Mai 2019 mit Klassik und Jazz an der Musikschule Lüneburg auf
Im Programm der „Lüneburger Musikschultage 2019“ traten sechs Jungstudierende der HfK Bremen auf und vertraten die unterschiedlichen, an der HfK Bremen gelehrten Musikrichtungen. Die Einladung zum Konzert „HfK Podium für junge Talente“ (17. Mai 2019, 19 Uhr) fand in Kooperation mit der Musikschule Lüneburg statt. Sechs Jungstudierende der HfK Bremen, betreut von Almut Cordes und Dörte Nienstedt, waren dort im Rahmen der Musikschultage Lüneburg eingeladen, um im Konzertsaal zu spielen.
Vor begeistertem Publikum präsentierten die HfK-Jungstudierenden dieses Mal ein gemischtes Programm. Sophia Lewerenz und Sophie Brandes (beide aus der Klavierklasse von Almut Cordes) sowie Katharina Muhr (Klarinettenklasse von Marco Thomas) und Mirjam Rikus (Violinenklasse bei Thomas Klug) stellten klassische Stücke vor. Das Duo Moritz Schöwing (Pianoklasse bei Elmar Braß) und Elias Schlieper (Schlagzeug/Percussionklasse bei Christian Schönfeldt) spielten Jazz-Werke.
Am 24. Mai 2019 findet ein weiteres Konzert der Reihe „HfK Podium für junge Talente“ statt: Sophia Lewerenz, Mirjam Rikus und erneut das Jazz-Duo Elias Schlieper und Moritz Schöwening treten 20 Uhr im Konzertsaal auf.

HfK-Jungstudierende Elias Schlieper, Moritz Schöwening, Katharina Muhr, Sophia Lewerenz, Mirjam Rikus und Sophie Brandes (v.l.n.r.) © Andrea Lewerenz
Die Reihe „HfK Podium für Junge Talente“ war bereits an vielen anderen Spielstätten im norddeutschen Raum zu Gast, darunter dem Kulturzentrum PFL Oldenburg, Schloss Etelsen, Schloss Schönebeck, Gymnasium Walsrode, Stadtkirche Rotenburg, Musikschule Rotenburg, Syker Vorwerk, Musikschule Bremerhaven, Verden u.a.
Das Jungstudierendenprogramm der HfK Bremen bietet Jugendlichen, die sich noch in der Schulausbildung befinden, die Möglichkeit einer frühzeitigen Spitzenförderung und Einbindung in den Hochschulbetrieb. In das Programm werden junge Instrumentalist*innen, Sänger*innen oder Komponist*innen aufgenommen, die ein Hochschulstudium im Bereich Musik anstreben und neben dem regulären Schulbesuch nach einem hochqualifizierten Ausbildungsweg suchen.
Im Rahmen einer eigenen Konzertreihe der HfK Bremen erhalten Jungstudierende regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten. Die Konzerte finden an der HfK Bremen und an weiteren Veranstaltungsorten im norddeutschen Raum statt.
19. Mai 2019