Top of page

Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Die Hochschule für Künste Bremen spricht allen Menschen, die von der verheerenden Naturkatastrophe betroffen sind, ihr Mitgefühl aus.

In der Türkei und Syrien gab es im Februar 2023 verheerende Erdbeben. Durch die Naturkatastrophe kamen mehr als 37.000 Menschen ums Leben, viele sind verletzt und plötzlich obdachlos. Das ganze Ausmaß der Zerstörung ist noch nicht erfassbar.
Die Gemeinschaft der Hochschule für Künste Bremen ist sehr international, viele unserer Mitglieder stammen aus der Türkei und aus Syrien und haben Familie, Freundinnen und Freunde vor Ort. Die HfK Bremen spricht allen Menschen, die von dieser verheerenden Naturkatastrophe betroffen sind, ihr Mitgefühl aus.

Wer den Menschen vor Ort helfen und sie unterstützen möchte, findet auf der Webseite des Auswärtigen Amts detaillierte Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen.

Betroffene Studierende können die psychologische Beratung des Studierendenwerks in Anspruch nehmen. https://www.stw-bremen.de/de/beratung/psychologische-beratung
Betroffenen HfK Mitglieder können unsere externe Beratungsstelle kontaktieren:

Eva Frank-Bleckwedel
Diplom Psychologin, Diplom Musiktherapeutin, Supervisorin DGSV
Tel.: 0421 - 49 89 38 0
E-Mail:

Studierende der HfK können sich an den HfK Sozialfonds wenden, wenn finanzielle Not droht. Eine frühzeitige Rückmeldung wird empfohlen, Anträge werden vertraulich behandelt.
→ Internationale Studierende:
Das International Office steht für Fragen ebenfalls zur Verfügung:international-office@hfk-bremen.de ">