Gerecht und Fair
Die Hochschule für Künste gewährleistet Chancengleichheit für alle Mitglieder der Hochschule unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Befähigung, chronischer Erkrankung sowie sexueller Orientierung. Die Hochschule legt Wert auf die Gestaltung eines Studien- und Arbeitsplatzes, der von fairem Umgang, Toleranz und gegenseitiger Achtung geprägt ist. Antidiskriminierung und gewaltfreier Umgang unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule für Künste sind somit Prämissen, die sich quer durch alle Hierarchien und Arbeitsbereiche bewegen und kommuniziert werden sollen. Die Antidiskriminierungsrichtlinie stellt die Basis dieses übergeordneten Ziels dar.