Top of page

Coolness

Mai 2010

Annette Geiger, Gerald Schröder, Änne Söll

Bestellen

Zur Ästhetik einer kulturellen Strategie und Attitüde

Coolness: Die arrangierte Kälte von Umgangsformen, Körperinszenierungen, und Charakteren, aber auch von Bildern, Texten und Medien ist eine der wichtigsten Kulturtechniken der Moderne. 

Coolness kann einerseits als individuelle Verhaltensstrategie beschrieben werden, die durch eine Kontrolle der Affekte Macht und Stärke zu demonstrieren sucht. Als kulturelle Strategie verstanden, ist diese Attitüde andererseits eng mit dem Ästhetischen verbunden, wirkt aber auch in das Psycho-Soziale, Politische und Ökonomische hinein. Die Anthologie untersucht die Attitüde des Coolen in Kunst und Populärkultur und zeichnet so ein ebenso ›brandheißes‹ wie unterkühltes Bild unserer Zeit.

246 Seiten, kart., zahlr. z.T. farb. Abb.,
ISBN: 978-3-8376-1158-8, transcript Verlag

Preis: 25,80 EUR