Top of page

Dat dat dat gifft!

Oktober 2008

Stefan Bargstedt

Bestellen

Einfach ganz platt „Platt!“ heißt das Buch über Plattdeutsch. Und wenn man es aufschlägt, erhält man eine (subjektive) Einführung in die niederdeutsche Sprache und Kultur: von der Sprachgeschichte über Literatur bis hin zum Labskaus-Rezept.

Stefan Bargstedt studierte Integriertes Design mit Schwerpunkt Mensch und Information an der Hochschule für Künste Bremen. Das vorliegende Buch ist seine Diplomarbeit, betreut von Prof. Bernd Bexte und Prof. Dr. Elke Bippus. Die zentrale Idee seines Projektes liegt in der Verbindung von Plattdeutsch und zeitgenössischer, guter Gestaltung. Dadurch wird es möglich, bestehende Vorurteile oder Konnotationen zu überwinden, um die Sprache in der Gegenwart als wertvoll zu erkennen – und Spaß an diesem Buch zu haben.

Rezepte für Labskaus und Omas Butterkuchen in niederdeutscher Sprache stehen neben anschaulichen Grafiken zur Sprachentwicklung. Zeitgenössische Beispiele plattdeutscher Literatur sowie Werbung und Straßenschilder zeigen, dass die Sprache nicht nur in der Seefahrt fortbesteht, sondern in vielen Bereichen des norddeutschen Alltags lebendig ist.

Das Buch wurde bereits in mehreren Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bremer Preis für Heimatforschung der Wittheit oder beim Lucky Strike Junior Design Award.

"Platt! Wo und wie Plattdeutsch ist“ erscheint im Oktober 2008 im Schünemann-Verlag.

Stefan Bargstedt ist in Stade geboren und in den Elbmarschen aufgewachsen. Seit dem Studium an der HfK Bremen arbeitet er als Grafik-Designer in Bremen.

www.stefanbargstedt.de

Platt!
Wo und wie Plattdeutsch ist
Stefan Bargstedt
224 Seiten, durchgängig vierfarbig,
zahlreiche Abbildungen,
Flexo-Cover, Fadenheftung
ISBN 978-3-7961-1907-1

Preis: 16,90 EUR

Erhältlich unterwww.schuenemann-verlag.de

oder im Buchhandel