Top of page

Katalog zur Ausstellung BEST OF HFK 2014

November 2014

Bestellen

Katalog zur Ausstellung BEST OF HFK 2014

im Wilhelm Wagenfeld Haus der Absolvent/Innen Integriertes Design und Digitale Medien

Mit „EX_IT – BEST OF HFK 2014“ werden zum vierten Mal Arbeiten von Studierenden der Bremer Hochschule für Künste (HfK) aus den Studiengängen Integriertes Design und Digitale Medien ausgestellt. Die erfolgreiche Kooperation zwischen der HfK und derWFB Wirtschaftsförderung Bremen im Wilhelm Wagenfeld Haus verdeutlicht den hohen Stellenwert, den die Förderung von innovativen Nachwuchskräften mit jungen, frischen Ideen in Bremen hat: Sie entwickeln Lösungen für die sich wandelnden Ansprüche des gesellschaftlichen Zusammenlebens, erfassen die Trends und Entwicklungen und transformieren sie in zeitgemäße Ideen und Projekte.

Der Fokus in diesem Jahr liegt auf Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, von denen über 50 im Rahmen der Ausstellung zu sehen sind. Erstmalig wird in diesem Jahr der mit 10.000 Euro dotierte „HfK-Design Award“ verliehen, der von der Petra und Dieter Frese Stiftung ausgelobt wird. Als einer der höchstdotierten Hochschulpreise fördert er die Kreativität und das Engagement der aufstrebenden Nachwuchsdesigner in Bremen und strahlt über die Region hinaus.

„EX_IT – BEST OF HFK 2014“ ist zugleich Ende und Anfang. Einerseits steht „EX_IT“ als „Ausgang“ für das Ende des Studiums und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts für die jungen für die jungen Designer und Designerinnen, die mit ihrer Abschlussarbeit die letzte Prüfung in ihrem Studium abgelegt haben. Andererseits steht „EX_IT“ auch für den Prozess des Gestaltens: „EX“ ist die Ausgangsituation, die Problemstellung und „IT“ steht für den konkreten Gegenstand, die Problemlösung, das fertige Produkt – eben „es“. Der Unterstrich __ markiert den freien Raum, der mit Ideen und Analysen zur Problemlösung führt.

Dies spiegelt sich auch im Wilhelm Wagenfeld Haus selbst wieder. In fünf Räumen mit jeweils einem Oberthema – wie etwa „expand“, das für „erweitern, verbessern der Möglichkeiten“ steht – wird die Vielfalt der Abschlussarbeiten präsentiert. Dem Betrachter offenbaren sich so neue und innovative Gedanken oder außergewöhnliche Möglichkeiten. Für die ausstellenden Studierenden sind sie gleichzeitig eine ideale Plattform,um sich der Öffentlichkeit oder Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Talenten mit innovativen Ideen sind, zu zeigen.