VIER 05 – Nachwuchs
Die neue VIER ist da! Das Schwerpunktthema der fünften Ausgabe des Magazins der Hochschule für Künste Bremen: Nachwuchs.
Wer heute die Zeitung aufschlägt, findet in aller Regel negative Schlagzeilen, wenn es um den Nachwuchs geht. Positive Gegenbeispiele und die vielfältigen Bemühungen, negativen Entwicklungen etwas entgegen zu setzen, bleiben dagegen fast unbemerkt. Aber: Neben besorgniserregenden Statistiken und skeptischen gesellschaftlichen Befunden zur Perspektive junger Menschen gibt es auch Ermutigendes, positive Projekte, gute Beispiele. In der aktuellen VIER wird der Focus auf genau solche Aktivitäten gerichtet.
VIER wirft einen Blick auf die hochbegabten Schülerinnen und Schüler, die als „Jungstudierende“ an der HfK Bremen ein Musikstudium absolvieren. Sie schaut Erstsemestern über die Schulter und beobachtet ihre ersten Schritte im neuen kreativen Milieu einer Kunsthochschule. Außerdem wurde der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth gebeten, den Leserinnen und Lesern eine Ahnung davon zu vermitteln, was sich unter der Schädeldecke abspielt, wenn kreative Prozesse im Kopf ablaufen.
Neben dem Schwerpunktthema werden wieder spannende Projekte und preisgekrönte Arbeiten aus allen Bereichen der HfK Bremen vorgestellt. VIER stellt wie in jedem Heft zwei Studienrichtungen der HfK vor: Schlagzeug sowie Modedesign bzw. Modefotografie und befragt ehemalige HfK-Studierende nach ihren Erfahrungen im Berufsleben. Der Blick über den Tellerrand geht dieses Mal vor allem nach Kairo, wo ein ambitioniertes Studienprojekt gestartet wurde, um den Dialog zwischen den Kulturen ganz konkret aufzunehmen.
Die Gestaltung der 132 Seiten umfassenden neuen Ausgabe der VIER lag auch diesmal in der Hand eines engagierten studentischen Teams aus dem Fachbereich Kunst und Integriertes Design (Sakia Burghardt, Eike Harder, Stefan Kaetz, Matthias Keller, Steffen Vogt), das unter der Leitung von HfK-Professorin Andrea Rauschenbusch eine ausgefeilte Typografie und Bildsprache entwickelte. Zur Betreuung der aktuellen Ausgabe konnte darüber hinaus mit Mario Mario Lombardo einer der profiliertesten Magazin-Macher Deutschlands gewonnen werden, der für seine Arbeiten bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Die redaktionelle Verantwortung hatte Ralf Schneider.
Das zweimal jährlich erscheinende Hochschulmagazin der HfK VIER wurde beim Best of Corporate Publishing-Award 2006 und 2007 ausgezeichnet.