Top of page

Olaf Tzschoppe und das Bremer Schlagzeugensemble veröffentlichen CD

September 2021

Bestellen

"Schlag>|<Art"

Eine neue CD mit Auftragskompositionen haben Olaf Tzschoppe und das Bremer Schlagzeugensemble vorgelegt. „Schlag>|<Art Vol. 1“ ist im Edition Gravis Verlag erschienen.

Das Projekt wurde 2017 initiiert. Seither sind dafür zahlreiche Kompositionen entstanden, die alle auf einem vorgegebenen Aufbau für Schlagzeugquartett basieren. Auf der neuen CD sind Werke von Zsigmond Szathmáry, Ulrich Pogoda, Lothar Voigtländer, Sunjoo Cho, Jan Meßtorff und Andrew Toovey versammelt. Sunjoo Cho und Jan Meßtorff sind Kompositionsabsolventen der HfK.

kr10151_Cover.jpg

Das Bremer Schlagzeugensemble setzt sich zusammen aus Studierenden und Ehemaligen der Schlagzeugklasse von Prof. Olaf Tzschoppe an der HfK Bremen. Es widmet sich der Zusammenarbeit mit Komponist:innen und spielte bereits zahlreiche Ur- und deutsche Erstaufführungen.

Neben der Pflege der Klassiker widmet sich das Ensemble auch thematischen Programmen rund um Iannis Xenakis, György Ligeti und Georg Crumb, arbeitete mit Videokünstler:innen zusammen (u. a. Jean-François Guiton) und wirkte an multimedialen Events mit wie „in Between“ (Mode/Musik/Design). Konzertreisen führten die Schlagwerker ins europäische Ausland und nach Südamerika, in Residenz verschiedener Jugendkompositionsklassen wirkten sie auch bei pädagogischen Projekten mit.

Am 25. September wird ab 18 Uhr im Open Space konzertiert. Auf dem Domshof ist „Nachtbus“ von Babette Koblenz als Uraufführung zu erleben und von der vorliegenden CD werden die „Klang-Bilder“ von Zsigmond Szathmáry erklingen.

Im Anschluss ist das Ensemble zum Inter Feral Arts / New Music Festival nach Malmö, Schweden, und nach Frankreich zur Jahrestagung der Association Française pour la Percussion geladen. Alle Konzertermine hier.

Die Musiker sind aktuell: Hsin Lee, Kagan Soylerkaya, Shi Yi und Olaf Tzschoppe.