Tach auch!

Tach auch!

Studierende im Gespräch mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft über Bremen als Standort für die professionelle Positionierung

Wer bleibt eigentlich in Bremen? Was gibt es hier schon, was kommt noch und was würde helfen? Was brauchen Unternehmen, was die Politik und was die kreative Szene? Gemeinsam wollen wir Impulse finden und geben.

Ist Bremen attraktiv für Kreative? Nicht nur die inneren Werte zählen, es sollte schon etwas Handfestes sein. Die Stadt hat das Potential eine größere Kunst und Designszene zu und zu halten, doch Gespräche und Befragungen mit Studierenden zeigen, das charmante Lösungen und Angebote hermüssen um kreative zum kommen und bleiben zu bewegen.

Wie kann die Kooperation zwischen Studium. Politik und Wirtschaft aussehen damit eine spannende Kulturelle Szene entstehen kann? Ist eine stärkere Vernetzung von Bildungseinrichtungen und Unternehmen sinnvoll? Wie kann das in der Praxis aussehen? Wir suchen den produktiven Dialog Stadtentwickling, Wirtschaft und Politik funktionieren.

Roundtable:

Kai Stührenberg, Pressestelle der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit, und Europa

Marielle Müller, Strategie- und Innovationsberaterin

Anselm Stählin, Weserholz

Saskia Behrens, kallecowerkstatt

Christian Tipke, sendefähig

Moderation:

Jakob Weth, Bettina Pelz

Mehr Informationen:

http://inbremen.net/

Termine
Tach auch!

Am Speicher XI 8, 28217 Bremen-Überseestadt

09. Februar 2020, 17:00