The Dynamic Archive Vortrag - Antonia Baehr
Antonia Baehr - Die Entstehung von Tentakeln und Konstellationen
TDA-Vortragsreihe (will be held in english language) / 14.01.2021
Hinter dem Make up finden wir keine Wahrheit, sondern das wahre Make up." > Die Arbeit von make up productions fällt zwischen die Kategorien der Kunstgattungen, wie choreographische, musikalische und theatrale Performance, sowie die Kategorien der Geschlechter. Dieses Dazwischenfallen ist auf komplexe Strategien der Aneignung innerhalb dieser Kategorien und Konventionen zurückzuführen. > Wir eignen uns Berufe an, wie Choreograf*in, Tänzer*in, Musiker*in, Namen und Biografien, um unseren Fantasien nachzugehen, eine bessere Karriere zu erreichen und einen Platz in der Welt zu finden. > Wir spielen abwechselnd Anweisen und Ausführen und schauen, wie es sich anfühlt. Wir schließen temporäre Verträge über Formen der Zusammenarbeit oder soziale Strukturen. > Wir erforschen die Fiktion der Alltagsperformance und die Fiktion des Theaters. > Wir machen die Stücke, die wir gerne sehen würden und noch nicht gesehen haben.
- Auszug aus dem Manifest von make up production auf www.make-up-productions.net
14.01.2021, 18 Uhr
Online (via MS Teams): https://tinyurl.com/y8svk9nd
oder
auf https://thedynamicarchive.net/event/the-making-of-tentative-tentacles-and-the-making-up-of-may-be
Interner Zugang zu Teams:
Click Link - Wie gehabt über Hfk-Teamsaccount.
Externer Zugang zu Teams (nur über Google Chrome und Microsoft Edge/Internet Explorer):
Click Link - Click Option "Stattdessen im Web teilnehmen" - beliebigen Namen eingeben - Mikrofon lautlos stellen (Regler im Fenster rechts) - Click "Jetzt teilnehmen" - ggf. Warten bis die Moderation Einlass gewährt.
---
*Workshop* Antonia will give an online workshop for students at HfK
This practical workshop is about working with scores. We will write and perform scores and short pieces for each other based on portraits and interviews. We will approach imitation and imitation in our own performance sketches. We will practically explore the method of "Alba Emoting" and feminist scores and archives. Conditions for participation are a playful approach and the curiosity and courage to perform and work in groups. Participation does not require any special training. Composers, sound artists, performers and choreographers are also very welcome.
workshop dates: 01.-03.03.2021
If you would like to take part in the online workshop, please send an email to: irenakukric@hfk-bremen.de

Foto Credits: Abecedarium Bestiarium, C is for Culebra Island Amazon of Puerto Rico (Amazona vittata gracilipes) by Pauline Boudry; photo : Anja Weber
---
CV:
Antonia Baehr lebt und arbeitet als Choreografin, Performerin, Filmemacherin und bildende Künstlerin in Berlin. Ihre Stücke untersuchen unter anderem die Fiktion des Alltäglichen und des Theaters. Baehr studierte bei Valie Export in Berlin und absolvierte ihren Master am School of the Art Institute of Chicago. Antonia Baehr arbeitet zurzeit in Duos mit Lucile Desamory, Neo Hülcker, Andrea Neumann, Latifa Laâbissi und Jule Flierl zusammen. Im Dezember 2020 wird "Die Hörposaune" von und mit Jule Flierl und Antonia Baehr im HAU Berlin Premiere haben. Baehr ist Produzentin des Pferdeflüsterers und Tänzers Werner Hirsch (der auch in Pauline Boudry & Renate Lorenz Filminstallationen erscheint); des Musikers und Choreografen Henri Fleur; des Composer/Performers und Ex-Ehemanns Henry Wilde.
Antonia Baehr interessiert sich im Sinne des Choreographischen an den Regeln und Gesetzen, die eine Gesellschaft (und genauer: der Raum des Theaters) den Körpern zuweist, um sie verständlich und erkennbar zu machen. Als Performerin, Filmemacherin und bildende Künstlerin erkundet die Choreographin die Fiktion des Alltags und des Theaters an der Grenze dessen, was uns als Menschen definiert - und versetzt uns durch eine sinnliche Verschiebung in eine kritische Position. Dabei verstört sie nicht nur die Gegensätzen zwischen Mensch und Tier, sondern auch die Beweise für den Raum der Repräsentation. Sie arbeitet oft mit eine*r Partner*in zusammen: Lucile Desamory, Neo Hülcker, Pauline Boudry & Renate Lorenz, Andrea Neumann, Latifa Laâbissi, William Wheeler, Valérie Castan. Im Dezember 2020 wird "Die Hörposaune" von und mit Jule Flierl und Antonia Baehr im HAU Berlin Premiere haben. Baehr ist auch Produzentin des Pferdeflüsterers und Tänzers Werner Hirsch, des Musikers und Choreographen Henri Fleur, des Komponisten Henry Wilt und des Komponisten und Ex-Ehemanns Henry Wilde.