Explorationsprojekt der HfK – Vortrag Carolin Pertsch

Explorationsprojekt der HfK – Vortrag Carolin Pertsch

Vortragsreihe / 11.10.2022

Ein Vortrag der Reihe "Das Explorationsprojekt der HfK: Von analogen Prinzipien zu hybriden Praktiken – Mode analog und digital"

Zum Vortragsthema findet ein Workshop eingebettet in den Kurs „Fashion Forward Laboratories“ statt.
Link zum Kurs: https://tinyurl.com/3hadceeeAnmeldung zum Workshop:

TRANSMATERIALS

Hybride Materialien sind das Resultat der Synergie zwischen Design und angrenzenden Wissensdisziplinen. In der gestalterisch-experimentellen Auseinandersetzung mit Materialität eröffnen sich für Designer:innen an der Schnittstelle zwischen Gestaltung und Naturwissenschaft vollkommen neue, disziplinübergreifende Herausforderungen. Hieraus entwickeln sich im Zusammenspiel von digitalen und analogen Methoden oftmals Chancen für die Schaffung vielschichtiger Gestaltungskonzeptionen auf der Ebene von Material, Struktur, Form und Oberfläche. Am Beispiel der Materialauseinandersetzung mit stärkebasierten Verbundwerkstoffen beleuchtet der Vortrag das Experimentieren, Fragen und Forschen in einem inter- und transdisziplinären Kontext von Design und naturwissenschaftlicher Forschung.

CAROLIN PERTSCH
Carolin promoviert an der Georg-August-Universität Göttingen in der AG Verfahrenstechnik von Verbundstoffen in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG Offenbach). Als Expertin für Material Driven Design arbeitet Carolin Pertsch zwischen den Disziplinen als Designerin und Wissenschaftlerin und entwickelt neue Ideen als auch innovative Konzepte für mögliche Anwendungsszenarien ökologischer Verbundwerkstoffe auf Basis stärkehaltiger Kunststoffe. Carolin Pertsch studierte Integriertes Design an der Hochschule für Künste Bremen.

11.10.2022, 18 Uhr
Auditorium, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen

Insta_Kacheln_pertsch.jpg
Termine
Explorationsprojekt der HfK – Vortrag Carolin Pertsch

Auditorium, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen

11. Oktober 2022, 18:00