Juicy Workshops

Juicy Workshops

Das Studio Digitale Medien bietet eine Reihe von 4 Juicy Workshops an, die von Masterstudenten der Digitalen Medien geleitet werden.

Workshops

05.02: How to: juicy presentations, by Nilya Musaeva

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Präsentationen nicht nur mit Google Slides und der Schriftart Roboto Mono zu gestalten? Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Schriftart am besten zu einer anderen passt, wie man diesen und jenen Glanzeffekt bei Logos erzielt, wie man die Aufmerksamkeit des Publikums während des gesamten Projektvorschlags aufrechterhält? Ich, Nilya, habe während meines Bachelorstudiums mehr als 50 Präsentationen zu allen möglichen Anlässen erstellt. Und ich tue es immer noch. Kommen Sie und lassen Sie uns unsere PWW (Presentation Wizards Wisdom) austauschen. Vergesst nicht, ein kleines Pinterest/Are.na Moodboard zu erstellen ;)

12.02: Interactive installations with Unity 3d, by Antonio Ribeiro

In diesem Workshop werden wir die Grundlagen von Unity durchgehen und es nutzen, um gemeinsam ein interaktives Installationsprojekt zu erstellen. Als Spiel-Engine kann Unity sehr leistungsfähig für Medienkünstler sein, die komplexe und rechenintensive Projekte entwickeln wollen.

19.02: API & Databases in the Artistical Context using Node.js, by Alberto Harres

In diesem Workshop werden die Teilnehmer durch die Erstellung eines einfachen Projekts geführt, bei dem Daten in einer Online-Datenbank gespeichert und abgerufen werden können, mit dem Ziel, kollaborative Praktiken für künstlerische Projekte zu ermöglichen. Über das Praktische hinaus werden wir auch auf einige theoretische Begriffe in Bezug auf Archivierung, Erinnerung und Pflege eingehen. Grundkenntnisse in der Programmierung sind erwünscht, aber nicht erforderlich.

26.02: Pulse Width Modulation(PWM) and Multiplexing in LED, by Sangbong Lee

Die Teilnehmer werden in die Grundprinzipien der PWM-Steuerung mit Arduino und TLC5940-Chip eingeführt; Multiplex-Techniken für einfarbige LEDs, um den PWM-Kanal zu erweitern, sowie das Lesen von Datenblättern für elektronische Komponenten.

Infos

  • Sprache: Englisch
  • Wo: Raum 2.11.100 @ HfK Bremen - Am Speicher XI
  • Zeit: Ab 14:00h bis ca. 18:00h.
  • Hybrid-Modus: Wenn möglich, werden die Teilnehmer online auf MS Teams zuschauen können.
  • 2G+: für die Anwesenden, entweder getestet oder geboostet.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15 pro Workshop.
  • Anmeldung: Sende eine E-Mail an .

Poster: Lucy Savelyeva

Termine
How to: juicy presentations, by Nilya Musaeva

Raum 2.11.100 @ HfK Bremen - Am Speicher XI

05. Februar 2022, 14:00

Interactive installations with Unity 3d, by Antonio Ribeiro

Raum 2.11.100 @ HfK Bremen - Am Speicher XI

12. Februar 2022, 14:00

API & Databases in the Artistical Context using Node.js, by Alberto Harres

Raum 2.11.100 @ HfK Bremen - Am Speicher XI

19. Februar 2022, 14:00

Pulse Width Modulation(PWM) and Multiplexing in LED, by Sangbong Lee

Raum 2.11.100 @ HfK Bremen - Am Speicher XI

26. Februar 2022, 14:00