Last Minute Design Talk - Dr. Renate Ruhne & Ulla Deventer

Last Minute Design Talk

Vortrag / Mittwoch 26.01.2022

„Fotografie und Geschlecht“

Vortrag von Dr. Renate Ruhne, Soziologin und Geschlechterforscherin

Obwohl Fotografinnen im 19. Jahrhundert zu den Pionier*innen des damals neuen Mediums der Fotografie gehörten und auch an seiner Weiterentwicklung großen Anteil hatten und weiterhin haben, blieben und bleiben sie als Akteurinnen und auch in der öffentlich-medialen Wahrnehmung dennoch oft unterrepräsentiert. Die Geschlechterfrage ist deshalb auch im Berufsfeld der Fotografie heute ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Ungleichheiten werden hinterfragt und mit der Forderung nach vermehrter ‚Gender Equality‘ konfrontiert. Aufbauend auf eine Studie des Berufsverbandes der Fotograf*innen FREELENS e.V. beleuchtet der Vortrag Hintergründe der Thematik und zeigt Handlungsoptionen auf.

Zur Person Dr. Renate Ruhne
Renate Ruhne (Dr. phil. habil), ist Soziologin und Geschlechterforscherin. Sie lehrte und forschte an den Universitäten Bielefeld, Hamburg, Kassel, Bochum, Bern sowie an den Technischen Universitäten Braunschweig und Darmstadt. Für den Berufsverband der Fotograf:innen FREELENS e.V. erarbeitet sie zurzeit die Studie ‚Fotografie – eine Frage des Geschlechts?’.

https://www.ruhne.de

---

Werkvortrag von Ulla Deventer, Fotografin

Ulla Deventer untersucht als visuelle Künstlerin die Wechselbeziehungen von Liebe und sozialer Gewalt. Hierfür kooperiert sie seit rund 10 Jahre mit Frauen auf internationaler Ebene. Mithilfe von Fotografie, Sound und Video lenkt Deventer ihr Augenmerk auf die Kapazität der Kunst, individuelle Geschichten und Lebensrealitäten in eine universelle, inklusive Sprache zu transferieren. Das Publikum wird dabei eingeladen, sich als Teil des Themenfeldes zu erkennen, um gesellschaftliche Strukturen aus einer progressiv-kritischen Perspektive zu betrachten.

Zur Person Ulla Deventer
Ulla Deventer assistierte u.a. der Modefotografin Iris Brosch, bevor sie ihr Diplom in visueller Kommunikation an der HFBK Hamburg absolvierte. Sie studierte ebenso an der Ecole Nationale des Beaux Arts de Lyon und erwarb einem Master in Freier Kunst an der KASK Antwerpen. Seit 2019 promoviert sie an der KNUST in Kumasi, Ghana. Ihre Arbeit „Butterflies Are A Sign of a Good Thing“, eine Kooperation mit Sexarbeiterinnen in Brüssel, Athen, Paris und Accra, sowie die darauffolgende Arbeit „The Birds“, welche in Zusammenarbeit mit Feministinnen in Kuba entstand, wurden international ausgestellt und nominiert.

https://www.ulladeventer.com

– kuratiert und organisiert von Prof. Andreas Herzau und Prof. Andrea Rauschenbusch, Integriertes Design HfK-Bremen –

Mittwoch, 26. Januar 2022, ab 16 Uhr
Auditorium, Speicher XI 8, 28217 Bremen
(nur begrenzte Plätze, bitte anmelden über )
Oder Online via MS Teams (simple Webübertragung): https://tinyurl.com/2mphhvjh
Vor Ort gelten die 2G-Regeln.

Interner Zugang zu Teams:
Click tinyurl-Link - Wie gehabt über Hfk-Teamsaccount.

Externer Zugang zu Teams (nur über Google Chrome und Microsoft Edge/Internet Explorer):
Click tinyurl-Link - Click Option "Stattdessen im Web teilnehmen" - beliebigen Namen eingeben - Mikrofon lautlos stellen (Regler im Fenster rechts) - Click "Jetzt teilnehmen" - Ggf. warten bis die Moderation Einlass gewährt.

thumbnail_Dr_Renate_Ruhne_300dpi_quer-01.jpeg
thumbnail_2022_01_26_Vortrag_Deventer_Ruhne_Stories_Insta.jpeg
Termine
Last Minute Design Talk - Dr. Renate Ruhne & Ulla Deventer

Auditorium, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen

26. Januar 2022, 16:00