Vortrag – Marc Sinan
Vortrag - Marc Sinan
Vortrag / Neuer Termin: 21.12.2022
Marc Sinan (Komponist, interkulturelles, transdisziplinäres Musiktheater, Berlin)
Der vielfach ausgezeichnete Komponist, Gitarrist und Musiktheatermacher Marc Sinan stellt seine Projekte Manifest(o), Human Commodity und Oumuamua vor.
Marc Sinan gehört zu einer Generation von Komponisten die ihre musikalische Praxis genuin politisch verstehen. Sich einmischen, inszenieren, intervenieren, Kollektive gründen und neue Konzertformate entwickeln gehört zu seiner musikalischen Praxis. Marc Sinan hat sich nicht zuletzt mit großen transdisziplinären und interkulturelle Musiktheaterprojekten einen Namen gemacht, in denen er neben analogen Räumen mehr und mehr digitale Räume bespielt und in denen Interaktion und ein hybrides Konzerterlebnis möglich ist.
Wie kann ein hybrides Projekt sinnlich sein? Wie kann ein Oratorium Gedenken in sieben Städten gleichzeitig ermöglichen? Wie kann Partizipation von Laien zu einer verfeinerten künstlerischen Arbeit beitragen? Talk und Workshop mit Marc Sinan & Company
Marc Sinan ist Komponist und Gitarrist. In seiner Arbeit erprobt er neue Wege der Kollaboration zwischen Künstler:innen im transkulturellen und transmedialen Kontext. Dabei arbeitet er meist in Personalunion als Komponist, künstlerischer Leiter, Gitarrist und Produzent mit seinem eigenen Ensemble, der Marc Sinan Company, sowie wechselnden internationalen Gästen und institutionellen Partnern. Aufnahmen seiner Werke werden bei ECM Records veröffentlicht. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Seine meist abendfüllenden Werke greifen aktuelle gesellschaftspolitische Fragen auf. Sie werden international aufgeführt und waren zu Gast bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, Istanbul Festival, MaerzMusik sowie an Häusern wie der Oper Halle, Oper Wuppertal, Theater Bremen, Humboldt-Forum Berlin, dem Gorki Theater und dem Wiener Konzerthaus. Sinan kollaborierte mit dem Royal Philharmonic Orchestra, Badischen Staatstheater Karlsruhe, Philharmonie Jena, Staatskapelle Weimar, Staatsphilharmonie Nürnberg, Dresdner Sinfonikern, No Borders Orchestra, Ensemble ConTempo Beijing, dem Belgrader Ensemble Metamorphosis, Sonar Quartett, den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, dem Medienkollektiv schnellebuntebilder, Iva Bittová, Oğuz Büyükberber, Jörg Widmann, Kayhan Kalhor und zahllosen weiteren Ensembles, Musiker:innen und Künstler:innen aus Europa, Asien, Afrika und Nordamerika.
Werke (Auszug): Hasretim (2010) Oksus (2011) Dede Korkut (2014) Komitas (2015) I Exist (2017) Number of the Beast (2018) Endless Pleasures: Survival (2020) Chaosmos (2020) Am Anfang (2020) Different Bombs (2021) Manifest(o) (2021) Alben (ECM): Fasil Hasretim White
---
Neuer Termin: 21.12.2022, 14 Uhr
Online via MS Teams: https://tinyurl.com/ykejzvs7
(Seid euch bewusst, dass der Vortrag aufgezeichnet und später publiziert werden könnte.)
---
Interner Zugang zu Teams:
Click tinyurl-Link - Wie gehabt über Hfk-Teamsaccount.
Externer Zugang zu Teams (nur über Google Chrome und Microsoft Edge/Internet Explorer):
Click tinyurl-Link - Click Option "Stattdessen im Web teilnehmen" - beliebigen Namen eingeben - Mikrofon lautlos stellen (Regler im Fenster rechts) - Click "Jetzt teilnehmen" - Ggf. warten bis die Moderation Einlass gewährt.



Fotos: Esra Rotthoff / Grafik: Christine Claussen & Ruben Lyon