Vortragsreihe Freie Kunst – Daniel von Bothmer
Vortragsreihe Freie Kunst - Daniel von Bothmer
Vortrag / 18.01.2023
Daniel von Bothmer stellt im Rahmen der Vortragsreihe Freie Kunst sich und seine Arbeit vor.
Daniel von Bothmer – Verschiedene Beispiele
Daniel von Bothmer, 1983 in Bremen geboren, studierte an der Kunsthochschule in Kassel von 2009-2018. Von August 2021 bis April 2022 kuratierte er das Programm des in Bremen-Gröpelingen liegenden Ausstellungsraumes "Masters Of Pure Art (M.O.P.A.)".
---
In seiner künstlerischen Praxis und (Material-)Forschung kombiniert Daniel von Bothmer unterschiedliche künstlerische Medien wie Malerei und Bildhauerei, die sich in Ausstellungsräumen zu raumgreifenden Rauminstallationen zusammenfügen. Dadurch entstehen komplexe „Raumbild"-Kompositionen, die häufig eine soghaft-visuelle Raumerfahrung und detailreiche Bilderwelt eröffnen.
Die einzelnen Komponenten basieren dabei u.a. auf einfachen Papierzeichnungen, digitalen Skizzen und 3D-generierten Modellen, die während der Ausstellungsvorbereitung unter dem Einsatz unterschiedlicher Materialien und Verfahren, von einfachen kleineren Keramiken bis hin zu großen, aufblasbaren PVC-Objekten und textilen Skulpturen, in dreidimensionale Objekte überführt werden. Erweitert werden diese narrativ-abstrakten „Raumszenarien“ durch digitale und/oder analoge Malereien, Sound und einer Vielzahl dem Alltag entlehnter Materialien.
Neben der oben skizzierten Praxis in Ausstellungsräumen ist Daniel von Bothmer in den letzten Jahren als Filmemacher von animierten Kurzfilmen und als Comiczeichner/-autor tätig gewesen. Die Filme, die in der Regel auf den Comics basieren, werden national und international auf Filmfestivals und in Ausstellungsräumen gezeigt, zum Beispiel auf den Internationalen Hofer Filmtagen, dem Kurzfilmfestival in Hamburg oder dem Center of Fine Arts and Design in Hangzhou/China. Die Comics werden in unregelmäßigen Abständen in Deutschlands letztem Underground- Comic “Die Neue Live” im Eigenverlag publiziert.
18.01.2023, 18 Uhr
Auditorium, Speicher XI 8, 28217 Bremen

Ausstellungsansicht von "Rising Up Malerfürst", Galerie Oel-Früh,
Hamburg, 2022 Fotocredit: Edward Greiner (Foto von großer
aufblasbaren Skulptur "Am Ende schaut sich das eh kein Schwein an")

Ausstellungsansicht von "KNECHTE KNECHTE KNECHTE", Kunstverein
Springhornhof, Neuenkirchen, 2022 Fotocredit : Fred Dott (Foto mit
Keramikkopf und Klopapierbahnen im gelben Licht)

Ausstellungsansicht von "THIS CAVE IS SAFE", Masters Of Pure Art,
Bremen, 2022 Fotocredit: Tobias Hübel (Foto mit aufblasbarer Skulptur
auf der linken Seite und Blick in den Raum rechts)

Grafik: Ruben Lyon & Christine Claussen