Vortragsreihe Freie Kunst - Schirin Kretschmann
Vortragsreihe Freie Kunst - Schirin Kretschmann
Vortrag / 13.04.2022
Innerhalb der Vortragsreihe wird Schirin Kretschmann über sich und ihre Arbeit sprechen.
Fine Lines between ´nothing´ and ´something´.
Malerei im erweiterten Handlungsgefüge.
Schirin Kretschmann arbeitet im Spannungsfeld von installativer Malerei und ihren Grenzbereichen zu prozessualen Werkformen. Die oft improvisiert und nur temporär stabil wirkende Materialität der Arbeiten eröffnet einen Erfahrungsraum, der die Betrachter*innen in ein Spiel multipler, auch synästhetischer Wahrnehmungen involviert. Der spezifische Einsatz von Farbe dient der Überlagerung, Auflösung oder Herstellung von Strukturen und verschränkt Alltags- und Ausstellungsräume. Hierbei verstehen sich Kretschmanns Arbeiten insbesondere als archäologische Strategien, um die elementaren Erfahrungen von Material und Dauer, die in unserer Alltagswelt vielfach von technischen und virtuellen Ersatzhandlungen überlagert werden, wieder freizulegen.
Schirin Kretschmann (*1980 in Karlsruhe, lebt und arbeitet in Berlin und München) hat Arbeiten für den öffentlichen Raum sowie internationale Galerien und Institutionen entwickelt (Kunstmuseum Stuttgart, Kunstverein Hannover, Kunsthalle Baden-Baden, Magazin4 Bregenzer Kunstverein/A, Kunstverein Salzburg/A, Bündner Kunstmuseum Chur/CH, Kunsthaus Baselland/CH, Tianjin Academy of Fine Arts/VRC, Kunstverein Freiburg, Kunstverein Salzburg/A, Städtische Galerie Nordhorn, CAPC Coimbra/Pt, CRAC Alsace/F u.a) und ist vielfach ausgezeichnet worden. Sie studierte Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und an der ENPEG La Esmeralda Mexico City sowie Germanistik an der Universität Freiburg. Ihr künstlerisches PhD-Projekt (Bauhaus Universität Weimar) erforscht Grenzbereiche der Malerei. In dem künstlerischen Forschungsprojekt „Präparat Bergsturz“ (Hochschule der Künste Bern), dem kuratorischen Experiment „six memos for the next ...“ (Magazin4 Bregenzer Kunstverein) und der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Imaginarien der Kraft“ der Universität Hamburg hat sie mit verschiedenen Akteuren an transdisziplinären Bild- und Erkenntnismethoden gearbeitet. Sie hat an internationalen Kunst- und Designhochschulen unterrichtet und ist seit 2020 Professorin für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München.
13.04.2022, 18 Uhr
Auditorium, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen

Schirin Kretschmann, Welt in Teilen, Kunstverein St. Pauli

Reihenposter: Christine Claussen & Ruben Lyon