Workshop – Vera van de Seyp & Charlotte Rohde
Vera van de Seyp & Charlotte Rohde – Typeface is a Dancer
Workshop / 17. – 19.01.2022
In unserem dreitägigen Workshop werden wir modulare, variable Schriften gestalten, animieren als Instrumente unserer Sprache einsetzen. Es geht darum, den Beitrag des Einzelnen im Gesamtbild zu erforschen und somit die Idee von Demokratie auf den Schriftkörper zu übertragen.
Wir sehen die Ursprünge variabler Schriften in den Entwürfen der niederländischen Modernisten in den Sechziger Jahren, vor allem Total Designs ‘Ahoi Schrift (Wissing, Kowalke and Holt). Mit Blick in die Vergangenheit und vor allem einem kritischen Auge auf Modernismus werden wir die Mechanik dieses Konzepts neu interpretieren.
Tag 1 (Treffpunkt Magazin, R 1.10.080)
10-11h Introduction Round
11-13h Drawing Excercises
13-14h Lunch
14-17h Concepting and Designing the single Modules
Tag 2
10-11h Glyphs Introduction
11-13h Individual talks
13-14h Lunch
14-15h Typeface Coding Class?? vera.van.de.seyp@gmail.com
15-17h Freies Arbeiten/Offene Betreuung
Tag 3
10-13h Freies Arbeiten/Offene Betreuung
13-14h Lunch
14-17h Präsentation
Anmeldung über: a.rauschenbusch@hfk-bremen.de (12-15 Plätze)
---
Vera van de Seyp (NL, *1993, sie/ihr) arbeitet als Grafikdesignerin und kreative Programmiererin. Ihre Arbeit dreht sich um die kreative Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz, experimentelle (manchmal hässliche) Schriften, menschliche und maschinelle Sprachen und die Suche nach menschlichen Fehlern in avantgardistischen Technologien. Vera lebt in Amsterdam, unterrichtet am ArtEZ in Arnheim und an der KABK in Den Haag und hält Workshops und Vorträge in der ganzen Welt.
Charlotte Rohde (DE, *1992, sie/ihr) ist eine (Schrift-)Designerin und Künstlerin, die derzeit in Amsterdam lebt, wo sie am Sandberg Instituut studiert hat. Charlottes Praxis wurzelt in ihrer Forschung über Schrift als Erweiterung des Körpers in Bezug auf Hyperfemininität, Hydrofeminismus und (Selbst-)Kontrolle. Charlotte entwirft Schriftarten, typografische Drucke, Bücher, Skulpturen und Rauminstallationen, schreibt Gedichte und Essays, backt Brot als Sprache, gibt Workshops und veranstaltet verschiedene Events.