Top of page

Integriertes Design Master of Arts

Integriertes Design Master of Arts

Informationen zur Bewerbung im Studiengang Integriertes Design Master of Arts

Das Bewerbungsverfahren im Studiengang Integriertes Design an der HfK erfolgt online. Die Hochschule für Künste stellt allen Bewerberinnen und Bewerbern dafür ihr Online-Portal ARTIST zur Verfügung. Über Ihren Bewerber-Account bei ARTIST hält die HfK während des Bewerbungsverfahrens per E-Mail-Kontakt zu Ihnen und informiert Sie über Termine, Abläufe, nötige Unterlagen und Aufgaben.

Bewerberinnen und Bewerber für den Master-Studiengang Integriertes Design stellen bitte zwischen 01. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024  für das Sommersemester 2024 über das HfK-Portal ARTIST (http://application.hfk-bremen.de) den Online-Antrag auf Zulassung zum Auswahlverfahren. Nach Eingang Ihres Antrages erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der die weiteren Termine und Abläufe des Bewerbungsverfahrens genannt werden.

Folgende Unterlagen müssen während des Bewerbungsverfahren nach Aufforderung eingereicht werden:

  • • Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (Bachelor oder Diplom/Master in einem künstlerisch-gestalterischen oder einem gestaltungsverwandten Studiengang)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • ein zwei- bis vierseitiges Exposé mit Beschreibung eines eigenen Arbeits-/ Forschungsvorhabens und dessen Relevanz für die persönliche Entwicklung und dessen Auswirkungen auf Gesellschaft/Technik/Innovation/Kultur
  • ein Portfolio mit relevanten eigenen Arbeiten.

Auf Grundlage der Ergebnisse der eingereichten Unterlagen erfolgt eine Einladung zum Auswahlgespräch mit der Aufnahmeprüfungskommission. Die Auswahlgespräche finden am 13. bis 16. Februar 2024 für das Sommersemester 2024 in Präsenz an der Hochschule für Künste Bremen statt.

Über das Ergebnis des Auswahlverfahrens benachrichtigen wir Sie per E-Mail.

Ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber benötigen zusätzlich den Nachweis der Sprachkenntnisse das Zertifikat Deutsch. Der entsprechende Nachweis muss spätestens zu Vorlesungsbeginn an der HfK Bremen vorgelegt werden.

Sollten Sie trotz des bestandenen Auswahlverfahrens einen Ablehnungsbescheid erhalten, bleibt abzuwarten, ob Ihnen die Hochschule für Künste einen Studienplatz im Nachrückverfahren zuteilen kann. Haben Sie Geduld, wir garantieren Ihnen, dass kein Studienplatz frei bleibt.

Wichtige Termine für die Bewerbung zum Sommersemester 2024

  • 01. Dezember 2023 bis 10. Januar 2024: Antrag auf Zulassung zum Auswahlverfahren
  • 15. bis 17. Januar 2024 (bis 18.00 Uhr MESZ): Upload der Unterlagen und Arbeiten
  • 23. bis 25. Januar 2024: Auswahlverfahren durch die Auswahlkommission
  • ab 05. Februar 2024: Ergebnis des Auswahlverfahrens und Einladung zum Auswahlgespräch
  • 13. bis 16. Februar 2024: Auswahlgespräche in Präsenz an der Hochschule für Künste Bremen
  • ab Anfang März 2024: Ergebnisse des Auswahl- und Zulassungsverfahrens
  • 02. April 2024: Beginn des Sommersemesters 2024

Wichtige Termine für die Bewerbung zum Wintersemester 2024/2025

  • 01. April bis 15. Mai 2024: Antrag auf Zulassung zum Auswahlverfahren
  • 22. bis 24. Mai 2024 (bis 18.00 Uhr MESZ): Upload der Unterlagen und Arbeiten
  • 11. Juni 2024: Auswahlverfahren durch die Auswahlkommission
  • ab 17. Juni 2024: Ergebnis des Auswahlverfahrens und Einladung zum Auswahlgespräch
  • 27. Juni 2024: Auswahlgespräche in Präsenz an der Hochschule für Künste Bremen
  • ab Mitte Juli 2024: Ergebnisse des Auswahl- und Zulassungsverfahrens
  • 01. Oktober 2024: Beginn des Wintersemesters 2024/2025

Kontakt

Dezernat 1
+49 (0) 421 95 95 11 13

Informationen für ausländische Bewerber

Bitte beachten Sie, dass der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse eine obligatorische Immatrikulationsvoraussetzung ist. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber für ein Studium an der Hochschule für Künste müssen nachweisen, dass sie gute Kenntnisse der deutschen Sprache in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation haben. Weitere Informationen zum Sprachzertifikat sind folgend zu finden.