Vortrag
Dienstag | 11. November 2025 19:00 Uhr

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Matthew Gardner

Hochschule für Künste Bremen | Konzertsaal (2.05)
© Hochschule für Künste Bremen – Anja Segermann

Der unbekannte Händel – verworfene Musik aus seinen Londoner Opern

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Matthew Gardner

Seit April 2025 ist Dr. Matthew Garnder Professor für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt Alte Musik an der Hochschule für Künste Bremen

Vita
Studium der Musikwissenschaft, Orgel und Cembalo an der Newcastle University (GB). Promotion 2007 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2008–2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg, dort 2011–2014 ebenfalls Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Projekt über Sänger/innen in London im frühen 18. Jahrhundert (DFG-Sachbeihilfe mit eigener Stelle). 2014–2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arbeitsstellenleiter im Projekt ‘OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen’ an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Von 2017 bis 2025 Akademie-Juniorprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen, angekoppelt an die Neue Schubert-Ausgabe. Sommersemester 2024 Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg. Seit April 2025 Professor für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt Alte Musik an der Hochschule für Künste Bremen.

Mitglied des Editorial Boards der Hallischen Händel-Ausgabe, Vorstandsmitglied der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft, Halle (Saale), und Secretary to the Council of the Handel Institute, London. Herausgeber für Musikrezensionen beim Journal for Eighteenth-Century Studies.

Die HfK ist am Standort Dechanatstraße eingeschränkt barrierefrei. 

Das gesamte Gebäude ist über zwei Aufzüge, im Westflügel und im Mittelflügel, vom Kellergeschoss bis zum 2. Obergeschoss voll barrierefrei erschlossen. Die Toilette für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist aufgrund eines Höhenversatzes im Erdgeschoss vom Eingang aus nur über das Kellergeschoss und das 1. Obergeschoss barrierefrei erreichbar. 

Unmittelbar neben der Hofeinfahrt sind öffentliche Behindertenparkplätze auf der Straße ausgewiesen. Darüber hinaus kann ein behindertengerechter Parkplatz auf dem Grundstück durch die Hausmeister und den Wachdienst zugewiesen werden. Die Kolleg:innen sind telefonisch unter +49 421 9595-1400 erreichbar.

Hochschule für Künste Bremen Dechanatstraße 13–15 28195 Bremen
Google Maps
Konzertsaal der HfK Bremen, leere Stühle, Bühne mit rotem Vorhang.