Neuigkeiten
21. Februar 2023
Internationale WinterAkademie für Alte Musik Bremen26. Januar 2023
Chorkonzert: Großer Hochschulchor & Kammerchor
Auszeichnungen
03. Dezember 2019
30. Kunstförderpreis der Stiftung Silberner Schlüssel geht an HfK-Absolvent Vincent Alexander Kück02. Dezember 2019
Jorge Caro gewinnt 2. Preis bei internationalem Wettbewerb in Südamerika
Publikationen
ÜbersichtAuszeichnungen
-
15. November 2022
Frese-Design-Preise 2022
Der Frese-Design-Preises 2022 geht an drei Absolvent:innen der Hochschule für Künste Bremen / 29 Studierende zeigen ihre Abschlussarbeiten im BLG Forum
mehr -
08. November 2022
32. Kunstförderpreises der Stiftung „Silberner Schlüssel“
Gewinnerin des 32. Kunstförderpreises der Stiftung „Silberner Schlüssel“ ist HfK-Absolventin Yeosulme Kang
mehr -
20. Oktober 2022
Projekte der "CAMPUSiDEEN 2022" ausgezeichnet
Felix Fisgus und Joris Wegener von der HfK Bremen belegen den dritten Platz
mehr -
27. September 2022
HfK-Studierende beim Award für Fotografie 2021
Beim „Award für Fotografie 2021“ eines großen Immobilienkonzerns haben es die HfK-Studierenden Laura Peral (Kategorie „Beste Fotoserie“) als auch Lucia Öhrig und Hannah Lowitz (Kategorie „Beste Nachwuchsarbeit“) auf die jeweiligen Shortlists geschafft, HfK-Alumna Karina-Sirkku Kurz gewann den 2. Preis.
mehr -
22. August 2022
Preisträchtiges Streichertrio von Xenia Gogu
Xenia Gogu ist Master-Studentin für Barockvioline bei Veronika Skuplik.
mehr -
15. Juli 2022
HfK-Meisterschüler Martin Reichmann mit Karin Hollweg Preis ausgezeichnet
Der Karin Hollweg Preis 2022 geht an Martin Reichmann für sein Werk „abtrünnig“.
mehr -
07. Juli 2022
Rückblick Hochschultage 2022
Ein Wochenende im Zeichen von Kunst, Design und Musik: Am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Juli 2022, fanden in den Ateliers, Studios, Galerien und Werkstätten im Speicher XI sowie im Außenbereich die Hochschultage, auch Rundgang genannt, statt.
mehr -
20. Juni 2022
HfK-Studierende gewinnen "D-bü"-Wettbewerb 2022
HfK-Studierende gewinnen mit ihrem eigenständigen Ensemble „The Heads“ den Preis für „Originalität“ beim „D-bü“-Wettbewerb 2022.
mehr -
30. Mai 2022
ADC-Preis für den „Pankraz Piktograph“
Der Art Directors Club Deutschland (ADC) würdigt mit dem Talent Award herausragende Kommunikations- und Gestaltungsleistungen junger Kreativer.
mehr -
25. Mai 2022
HfK-Studentin gewinnt mit Duopartner die Göttingen Händel Competition
Xenia Gogu aus Moldawien hat im klangvollen Duett mit ihrem Partner, dem spanischen Cellisten Victor García, den 1. Preis der Göttinger Händelfestspiele (Göttingen Händel Competition), den Sonderpreis „Musik und Raum“ und den Publikumspreis gewonnen hat.
mehr -
10. Januar 2022
Alina Kober gewinnt internationalen Klavierwettbewerb
Die 17-jährige Alina Kober, Jungstudierende an der HfK in der Klavierklasse von Almut Cordes, wurde mit dem ersten Preis in der Altersgruppe 15 bis 17 Jahre beim internationalen „Global Genius Competition“ im Fach Klavier ausgezeichnet.
mehr -
28. September 2022
Lucas Odahara gewinnt Berlin Art Prize 2022
Lucas Odahara (*1989, São Paulo, Brasilien), HfK-Alumnus der Freien Kunst, hat den Berlin Art Prize 2022 gewonnen.
mehr -
22. Juni 2022
Förderpreis für junge Buchgestaltung 2022: HfK-Publikation auf der Shortlist
Im Wettbewerb „Förderpreis für junge Buchgestaltung 2022“ der Stiftung Buchkunst stehen die Gewinner:innen fest. Um die drei mit je 2.000 Euro dotierten Preise konkurrierten 179 Einsendungen. „Wir haben den dritten Platz nicht ganz geschafft, aber die Shortlist ist unsere! Das ist fantastisch und freut mich in Anbetracht der vielen Einsendungen wirklich sehr“, sagt Andrea Rauschenbusch, Professorin für Kommunikationsgestaltung und Corporate Design.
mehr -
20. Juni 2022
Auszeichnung für HfK-Masterstudent Youngjae Cho
Den ersten Preis gewonnen beim Kompositionswettbewerb für Akusmatik der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik hat Youngjae Cho, HfK-Masterstudent Elektroakustische Komposition bei Prof. Kilian Schwoon.
mehr -
25. Mai 2022
„Open Space Domshof – The Influencers Taubenheim“ beim Talent Award 2022 des Art Directors Club ausgezeichnet
Kunst und Kultur wieder in die Mitte des Lebens zu bringen, den Domshof in der Innenstadt Bremens zu beleben und neu zu interpretieren, Kulturveranstaltungen nach Monaten der Pandemie wieder für ein breites Publikum zugänglich zu machen: Mit diesen Zielen engagierten sich über 300 Studierende der Hochschule für Künste Bremen (HfK) den gesamten Sommer 2021 über für den „Open Space Domshof – The Influencers Taubenheim“. Am 19. Mai 2022 wurde das Projekt beim renommierten Wettbewerb des Art Directors Club Deutschland (ADC) mit einem goldenen und einem silbernen Nagel ausgezeichnet. Mit dem Talent Award würdigt der ADC herausragende Kommunikations- und Gestaltungsleistungen junger Kreativer.
mehr -
12. April 2022
Die Künstlerin I-Chieh Tsai erhält den 45. Bremer Förderpreis
Der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst wird seit 1977 jährlich vom Senator für Kultur verliehen und hat in seiner Geschichte zahlreiche Künstler*innen erstmals ausgezeichnet, die später auch überregional bekannt geworden sind. Der Preis wird in einem zweistufigen Verfahren für besondere Leistungen vergeben und ist mit 6.000 Euro dotiert. Er ist damit einer der ältesten und best dotiertesten Nachwuchsförderpreise, verbunden zudem mit einer Einzelausstellung und einer Publikation.
mehr -
31. Januar 2022
Sean Shibe erhält den Leonard Bernstein Award 2022
Schöner Erfolg und große Anerkennung für Sean Shibe, Lehrbeauftragter für Gitarre im Fachbereich Musik der Hochschule für Künste (HfK) Bremen: Mit dem 29-jährigen Schotten wird erstmals ein Gitarrist mit dem Leonard Bernstein Award 2022 ausgezeichnet. Diese Anerkennung sei zutiefst bewegend, freut sich der Geehrte, „vor allem, weil sie sich wie eine Bestätigung meiner künstlerischen Richtung anfühlt, die ich selbst zwar mit großer Überzeugung verfolge, die aber vielen meiner Kollegen riskant und seltsam erschien.“
mehr -
13. Januar 2022
DAAD-Stipendien 2021 für ausländische Studierende der Hochschule für Künste Bremen
Ausländische Studierende haben an deutschen Hochschulen größere Hürden zu überwinden als ihre deutschen Kommiliton*innen. Deshalb werden jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) verschiedene Förderstipendien für hervorragende akademische Leistungen oder für bemerkenswertes gesellschaftliches und interkulturelles Engagement vergeben. Die DAAD-Stipendien werden vom Auswärtigen Amt finanziert, die Auswahl trifft die jeweilige Hochschule.
mehr -
31. Mai 2022
H.-A.-Bockmeyer-Reisestipendium 2022 führt in den Libanon
Ricarda Fallenbacher aus dem HfK-Diplomstudiengang Freie Kunst ist die Preisträgerin des H.-A.-Bockmeyer-Reisestipendiums 2022. Sie setze sich gegenüber 25 weiteren Bewerber:innen durch.
mehr