Top of page

Bewerbung Freie Kunst

Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung und zum Studium für den Studiengang Freie Kunst

Das Bewerbungsverfahren im Studiengang Freie Kunst Diplom an der HfK erfolgt online. Die Hochschule für Künste stellt allen Bewerberinnen und Bewerbern dafür ihr Online-Bewerbungsportal ARTIST (http://application.hfk-bremen.de) zur Verfügung. Über Ihren Bewerber-Account bei ARTIST
hält die HfK während des Bewerbungsverfahrens per E-Mail-Kontakt zu Ihnen und informiert Sie über Termine, Abläufe, nötige Unterlagen und Aufgaben.

Über unser Online-Bewerbungsportal (http://application.hfk-bremen.de) stellen Sie bis zum 17. April 2023 den Online-Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung und zum Studium.

Aufnahmeprüfung

Die digitale Mappe soll aus künstlerischen Arbeiten (Zeichnungen, Objekten, Fotografien, Filmen, Animationen, Sound, etc.) bestehen, die einen Einblick in Ihre bisherige Arbeitsweise und Kunstauffassung geben. Ihr gewünschter Studienschwerpunkt sollte sich dabei auch in der Auswahl und Gewichtung Ihrer Arbeitsproben widerspiegeln.

Die Empfehlungen dafür sind:

1) Ihre eingereichten Arbeiten können mit Fotos dokumentiert werden:
die wenn möglich, ein PDF-Portfolio mit ca. 20 digitalen Abbildungen Ihrer selbstgefertigten künstlerischen Arbeiten zusammen gefasst werden.
Die empfohlene Größe aller eingereichter Dateien beträgt maximal 250 MB. Ihr PDF-Portfolio sollte idealerweise nicht größer als 50 MB sein.

Digitale Bilder im JPG-Format sollten, falls sie nicht in einem PDF zusammengefasst werden können, jeweils nicht größer als 5 MB sein.
Zum Beispiel können Sie Ihre Arbeiten scannen oder Fotos mit Ihrem Smartphone bzw. Ihrer Kamera machen und diese als JPG-Format hochladen.

Bei Objekten können Sie beispielsweise versuchen, Fotos mit verschiedenen Perspektiven von Ihrem Objekt zu machen und diese mit Hinweisen zu den verwendeten Materialien zu ergänzen.

Auch Skizzenbücher können in Auszügen digital eingereicht werden und zählen als eine Arbeit.
Bitte betiteln Sie Ihre Dateien mit Ihrem Namen sowie dem Titel der Arbeit und fügen eine Liste Ihrer eingereichten Arbeiten bei.

Uns ist bewusst, dass Fotos oder Scans nicht exakt das Original wiedergeben.
Dieser Umstand wird von den Prüfer*innen berücksichtigt.

Sie müssen keine zusätzlichen Kosten aufwenden, um Ihre Mappe professionell digitalisieren zu lassen!

2) Für alle weiteren Formen medialer Arbeitsproben (wie zum Beispiel Video / Animationen / Programmierungen / Soundarbeiten und Dokumentationen von Performances):
Falls die Länge aller eingereichten zeitbasierten, medialen Arbeiten länger ist als 10 Minuten, empfehlen wir, zusätzlich einen gekennzeichneten Zusammenschnitt mit prägnanten Ausschnitten zusammenzustellen, der eine Gesamtlänge von 5 Minuten nicht überschreitet.

Bitte laden Sie Ihre Bewegtbild-Arbeiten auf die bekannten Abspielplattformen, Sharingsites oder einen Server hoch und schicken Sie uns nur den Link zu der Arbeit. Vergessen Sie nicht das Passwort anzugeben, falls die Arbeit mit einem Passwort geschützt ist.

Die hochgeladenen Arbeiten dürfen nach dem Einsendeschluss der Bewerbung nicht mehr verändert werden. Das bedeutet, dass das letzte Datum an dem eine Datei auf der jeweiligen Site oder Server verändert oder hochgeladen wurde vor dem Einsendeschluss liegen muss, sollte das nicht der Fall sein, wird die Arbeit bei der Bewerbung nicht berücksichtigt.

Auf Grundlage der Ergebnisse der hochgeladenen Arbeiten werden Sie zur Aufnahmeprüfung eingeladen.
Die Aufnahmeprüfung für den Studiengang Freie Kunst wird an der Hochschule für Künste, Im Speicher XI 8 durchgeführt.
Die Prüfungskommission wird ein persönliches Gespräch mit Ihnen führen, das den durch die eingereichten künstlerischen Arbeiten gewonnenen Einblick ergänzen und vertiefen soll.

Wenn Sie die Aufnahmeprüfung bestanden haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung hierüber per E-Mail und nehmen am Vergabeverfahren der verfügbaren Studienplätze teil. Sollten Sie einen Ablehnungsbescheid erhalten, bleibt abzuwarten, ob Ihnen die Hochschule für Künste einen Studienplatz im Nachrückverfahren zuteilen kann.

Haben Sie Geduld, wir garantieren Ihnen, dass kein Studienplatz frei bleibt.

Wichtige Termine: Von der Bewerbung bis zum Studienbeginn

  • 01. Februar - 17. April 2023: Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung und Bewerbung um einen Studienplatz
  • 24. April - 27. April 2023 (bis 18:00 Uhr MESZ): Upload der künstlerischen Arbeiten/Mappe für den Studiengang Freie Kunst Diplom
  • 03. Mai - 05. Mai 2023: Durchsicht der künstlerischen Arbeiten/Mappe
  • ab 17. Mai 2023: Ergebnis der Durchsicht der künstlerischen Arbeiten/Mappe
  • 31. Mai - 02. Juni 2023: Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Freie Kunst in Präsenz
  • ab 19. Juni 2023: Ergebnisse der Aufnahmeprüfung in dem Studiengang Freie Kunst
  • bis Ende Juli 2023: Ergebnisse des Zulassungsverfahrens
  • 01. Oktober 2023: Beginn des Wintersemesters 2023/24

Informationen für ausländische Bewerber

Bitte beachten Sie, dass der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse eine obligatorische Immatrikulationsvoraussetzung ist. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber für ein Studium an der Hochschule für Künste müssen nachweisen, dass sie gute Kenntnisse der deutschen Sprache in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation haben. Weitere Informationen zum Sprachzertifikat sind folgend zu finden.

Kontakt

Dezernat 1
+49 (0) 421 95 95 11 13