Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement
Pressebereich
Presse-Download
(Fotos der Hochschule für Künste zur redaktionellen Nutzung)
HfK-Logo
(Download in verschiedenen Dateiformaten)
HfK-Newsletter/HfK-Konzertkalender
Neuigkeiten, Veranstaltungen und Projekte der Hochschule für Künste Bremen
Kontakt
Pressestelle
Referat 1 / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0421 95951030
E-Mail: pressestelle@hfk-bremen.de
Melisa Berktas
Leitung
Referat 1 / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Büro: 3.07.070
Tel: 0421 95951030
E-Mail: mberktas@hfk-bremen.de
Jens Fischer
Redaktion
Referat 1 / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Büro: 3.07.080
Tel: 0421 95951031
E-Mail: jfischer@hfk-bremen.de
Fabian Brunke
Veranstaltungsmanagement
Referat 1 / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Büro: 3.07.030
Tel: 0421 95951038
E-Mail: fabrunke@hfk-bremen.de
Susanne Wendlandt
Veranstaltungsmanagement
Website und Social Media
Referat 1 / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Büro: 3.07.030
Tel: 0421 95951033
E-Mail: s.wendlandt@hfk-bremen.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Referat 1 (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) gestaltet in Abstimmung mit dem Rektorat die Kommunikation der Hochschule nach innen und außen. Es informiert über Positionen des Hauses zu aktuellen Fragen, über das laufende Geschehen sowie über Vorhaben, Projekte und Veranstaltungen. Es dokumentiert die allgemeine Entwicklung der Hochschule, ist verantwortlich für die Planung und Durchführung zentraler Projekte, und unterstützt die Fachbereiche in ihrer Profilierung und Darstellung.
Das Referat 1 steht Journalistinnen und Journalisten gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, vermittelt auf Anfrage Interviews mit weiteren Akteuren der Hochschule und informiert in aktuellen Pressemitteilungen (E-Mail-Newsletter) regelmäßig über Neuigkeiten und Projekte der HfK. Interessierte Vertreter der Medien und Redaktionen nehmen wir auf Wunsch gerne in unseren Presseverteiler auf. in den Im Presse-Download-Bereich der HfK-Website stehen Journalist_innen Fotos der HfK zur kostenfreien redaktionellen Nutzung zur Verfügung. Das Referat 1 erstellt und vertreibt auch den regelmäßigen Newsletter der HfK, der allen Interessierten jederzeit zur Verfügung steht und über die HfK-Website abonniert werden kann.
- die Unterstützung einer Corporate Identity der Hochschule
- die Kontrolle und Fortschreibung des Corporate Designs
- die Realisierung und Entwicklung von Medien der Information und Dokumentation (Veranstaltungsverzeichnis, Informationen zum Studium, Hochschulzeitung, Homepage, Buchreihen, Kataloge, CDs, Veranstaltungsbroschüren, Werbeträger)
- der fortlaufende Dialog mit den lokalen und überregionalen Medien
- die Pflege und Entwicklung von Kontakten zu Partnern und Sponsoren
- die Unterstützung des Freundeskreises und der Alumni-Arbeit
- die organisatorische und finanzielle Abwicklung zentraler Projekte
- die Förderung eines innovativen Hochschulmanagements