Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integriertes Design (B.A.): 1.2.–30.4.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung
Neuigkeit
Dienstag | 24. Oktober 2017

Dein Konzept für die Kommunikation der Hochschultage 2018

Bewerbungsschluss bis Montag, 6 November.

Für die Hochschultage 2018 vergeben wir den Auftrag, ein Kommunikationskonzept (Plakat, Trailer und/oder andere Kommunikationskanäle) zu entwickeln.

Bewerbungsschluss bis Montag, 6 November.

In einem neuen Verfahren erfolgt die Vergabe in 4 Schritten:

Bewirb Dich mit einem Portfolio aus drei für die Aufgabenstellung aussagekräftigen Arbeitsproben. Alternativ kann ein Kurzkonzept, das ein Kommunikationskonzept (Plakat, Trailer, andere Kommunikationskanäle) für die Hochschultage 2018 beschreibt, als Bewerbung eingereicht werden.

Aus den Bewerbungen werden die fünf überzeugendsten Bewerbungen ausgewählt.

Du bist unter den fünf ausgewählten Bewerber_innen? Dann arbeitest Du jetzt die gestalterischen Vorlagen des Kommunikationskonzeptes aus. Als Aufwandsentschädigung erhältst Du dafür 150€.

Es wird ein finales Konzept von der Jury ausgewählt. Hast Du den Auftrag? Dann wird Dein Konzept in enger Zusammenarbeit mit einem Professor/einer Professorin und dem Referat I umgesetzt. Dein Kommunikationskonzept wird zusätzlich zu den 150 € mit 1500 € ausgezeichnet.

Termine/Deadlines

Der Zeitplan ist straff, diese Fristen müssen eingehalten werden.

  • Bewerbungsfrist: Montag, 6. November
  • Auswahl der fünf Finalist_innen: Donnerstag, 8. November 
  • Ausarbeitung und Abgabe Kommunikationskonzept: Dienstag, 21. November
  • Auswahl finales Konzept: Mittwoch, 22. November
  • Fertigstellung Printprodukte: 8. Dezember 
  • Fertigstellung und Umsetzung Mitte Januar 2018

Ansprechpartnerin und Annahme der Bewerbungen

Abgabe der Portfolios/Konzepte (als Mappe): 
Frauke Pape (Referat 1 – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement), 
Raum 4.10.030 , f.pape@hfk-bremen.de, 0421-9595-1032

Was müsst ihr noch wissen?

  • Teilnehmen kann jeder Studierende an der Hochschule für Künste Bremen, einzelnd oder aber auch als Gruppe.
  • Die Jurymitglieder bestehen aus fachkundigen Professor_innen, einen Vertreter_in des Freundeskreises, des AStAs und des Referat 1 (Presse & Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
  • Für die Ausarbeitung des Kommunikationskonzepts dürfen keine Materialien Dritter verwendet werden, die die Copyrights oder Urheberrechte verletzen.
  • Die Entwürfe müssen das Corporate Design der HfK einlösen
    (Einsatz des zweiteiligen HfK-Logos gemäß Manual. Die drucktechnischen
    Anforderungen für die Produktion der Citylights sind gemäß Manual zu
    beachten.
  • Die Ausschreibung bietet gestalterisch größtmögliche Freiheit bei der Erstellung des Kommunikationskonzepts
  • Es gibt kein Motto für das Kommunikationskonzept