Apply Now!

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 – Digitale Medien (B.A.): 1.2.–15.5.2025 – Digitale Medien (M.A.): 1.4.–31.5.2025 – Integriertes Design (M.A.): 1.4.–15.5.2025

Zur Bewerbung
Neuigkeit
Montag | 16. August 2021

Diplomausstellung II 2021 Sommersemester

Stéphane Krust, Janis Mengel, Seung Hyun Seo, Nala Tessloff

Weitere Information zu Arbeiten aus den Diplomausstellungen 2021:

Auch im Sommersemester 2021 stellen Absolvent:innen des Studiengangs Freie Kunst im Rahmen der Diplomausstellungen 2021 an unterschiedlichen Orten ihre Abschlussarbeiten aus. Wir geben hier einige sukzessive Einblicke.

 

---

Stéphane Krust, Janis Mengel, Seung Hyun Seo, Nala Tessloff

9. bis 11.9.2021, Galerie Flut und Nebenflut, Am Speicher XI 8
Zutritt nur für nachweislich Genesene, Getestete oder Geimpfte.
Dokumentation vor Ort über Checkin-System oder Liste.

Öffnungszeiten: 13 bis 18 Uhr

---

Stéphane Krust – Schaum & Kulisse

Eine Serie von Kohlezeichnungen auf Papier. Und eine Serie von glasierten Steinzeug Keramiken.
Das Werk ist eine Recherche nach Formen in handgedrehten und glasierten Keramiken. Das Publikum ist eingeladen den austauschbaren Formen der Keramiken zu bespielen.

---

Janis Mengel

Janis Mengel zeigt eine Reihe von Gipsplastiken zeigen, die über die letzten eineinhalb Jahre stufenweise entstanden sind.

Keine dieser Figuren habe er selbst entworfen. Die Formen bestimmt ein Programm, in das er Fotoserien verschiedenener Aktmodelle eingespeist hat.

Er druckt ein kleines Muster aus und ordnet die Figur ganz in Ruhe zu geometrischen Formen, vermisst und ueberträgt Punkt fuer Punkt akkurat. Dann setzt er alles wieder zu einem Ganzen zusammen.

Es ist eine Auseinandersetzung mit klassischer und moderner Bildhauerei, eine Frage nach Schoepfer und Werkzeug.

---

Seung Hyun Seo – Inside

Seung Hyun Seo hat in dem ehemaligen Munitionslager in Lübberstedt bei Bremen Spaziergänge unternommen und nebenbei viele spontane Skulpturen aus vor Ort gesammelten Ästen gebaut, die von ihr aber nie als fertig angesehen waren, da sie von der Umwelt weiter bearbeitet wurden. Diese Spaziergange hat sie fast täglich gemacht, dabei war es ihr wichtig jedes Mal Spuren zu hinterlassen. Die Skulpturen hat sie alle fotografisch dokumentiert und außerdem jeden Spaziergang in einem Tagebuch festgehalten. Fur den Ausstellungsraum hat sie eine solche Skulptur transformiert, indem sie sie in Aluminium gegossen hat.

Meterial zu einzlenen Arbeiten: Alumium

---

Nala Tessloff - tba

[weitere Infos folgen.]