Neuigkeit
Mittwoch | 2. März 2016

Elianna Renner ist erste Fellow der Hochschule für Künste Bremen

HfK-Absolventin arbeitet an App über Frauenrechtlerin

Zahlreiche Frauenschicksale hat Elianna Renner in den letzten Jahren zum Thema ihrer künstlerischen Arbeiten gemacht. Für das Projekt „Tracking the Traffic“, einem multimedialen Werk zu Migration und Menschenhandel im 19. Jahrhundert, recherchierte die HfK-Absolventin der Freien Kunst unter anderem in Hafenstädten der USA, Brasilien, Indien oder Argentinien – damals allesamt Umschlagplätze für verkaufte Frauen aus Osteuropa. Anlässlich ihrer hervorragenden künstlerischen Reflexion wurde Elianna Renner als erste Fellow der HfK Bremen berufen.

Die Berufung dient der Kooperation mit Künstlerinnen und Künstlern oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in künstlerischen oder wissenschaftlichen Projekten innerhalb der Hochschule für Künste. So soll die HfK Bremen auch in das interdisziplinäre Projekt „Tracking the Traffic“ eingebunden werden.

Als Teil davon plant Elianna Renner in Kooperation mit Prof Dr. Rebekka Voß, Professorin für Jüdische Geschichte am Seminar für Judaistik der Goethe-Universität Frankfurt, dem Jüdischen Museum Frankfurt und KOOP Büro Bremen, eine App über die Biographie der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim zu entwickeln. Neben Texten, Fotografien und dem Hinweis auf Kunstaktionen, soll diese als Stadtführer durch Frankfurt und Neu-Isenburg, wo Bertha Pappenheim ein Mädchenwohnheim gründete, dienen. Das Projekt wird von der Jungen Akademie gefördert.