Das Artist in Residence-Programm
Das Artist in Residence-Programm des Dynamischen Archivs (TDA) wird von der Hochschule für Künste Bremen in Kooperation mit dem Edith-Russ-Haus für Medienkunst in Oldenburg sowie der Schwankhalle in Bremen durchgeführt. Das Dynamische Archiv wird innerhalb einer digitalen Plattform generiert. Das Ziel des Residency-Programms des TDA ist es, nach neuen Wegen zu suchen, das dynamische Archiv und die ihm innewohnende kollaborative und experimentelle Arbeitsweise auch in den physischen Raum zu bringen.
Artist in Residence: Sebastian Lütgert
Sebastian Lütgert ist derzeitiger Artist in Residence beim Edith-Russ-Haus in Oldenburg. Lütgert ist Künstler, Programmierer, Autor, Mitbegründer des Bootlab und des Pirate Cinema Berlin. Er hat eine Reihe von Projekten zu geistigem Eigentum, Kino und Internet mitinitiiert, darunter textz.com (2001), das cinema archive 0xdb.org, The Oil of the 21st
Century project, Pad.ma, Indiancine.ma, bak.ma, 858.ma, und das offene Medienarchiv pan.do/ra. Er lebt in Berlin.
Lütgert zeigt von September 2020 bis 1. November 2020 eine Einzelausstellung im Edith-Russ-Haus in Oldenburg. Außerdem hält er am 10. Dezember einen öffentlichen Vortrag „How Do Artists Work (Other Than Solo)? Towards a Unified Theory of Collaboration” sowie einen Workshop "Programming for non-programmers" vom 22. Bis 26. Februar 2021 für Studierende der HfK im Rahmen des Artist in Residency-Programms.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Sebastian Lütgert: no-show
Edith-Russ-Haus im Oldenburger Pulverturm
5. September bis 1. November 2020